Zitronenmuffins mit Kokos

Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Mehl, glatt |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
2 | Stk | Zitronen |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
70 | g | Kokosraspeln |
2 | Stk | Ei |
160 | g | Zucker |
150 | ml | Sahne |
12 | Stk | Muffin-Papierformen |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken.
- Dann die Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben. Anschließend die Schale fein abreiben und darauf achten, die weiße Innenhaut nicht mit abzureiben.
- Danach die Zitronen halbieren und den Saft auspressen.
- Nun den Zitronensaft mit dem -abrieb in eine Schüssel geben und den Zucker, den Vanillezucker, die Sahne, die Kokosraspeln, die Eier, den Zimt und das Salz mit den Schneebesen einer Küchenmaschine 5 Minuten schaumig rühren.
- Jetzt das Mehl mit dem Backpulver vermischen, über die Zitronen-Kokosmasse sieben und mit einem Teigschaber nur kurz unterheben.
- Den Teig etwa 2/3 hoch in die vorbereiteten Förmchen füllen und die Zitronenmuffins mit Kokos dann auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 25 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Sobald das Mehlgemisch zu den übrigen Zutaten kommt, nur solange untermischen, bis alles so gerade eben durchfeuchtet ist. So bleibt der Teig schön locker, denn langes Rühren macht ihn trocken.
Da die Schale mitverwendet wird, unbedingt Bio-Zitronen verwenden. Bevor sie halbiert werden, mit flacher Hand und leichtem Druck ein paar Mal über die Arbeitsfläche rollen, denn so geben sie mehr Saft ab.
Noch zitroniger werden die Küchlein, wenn sie gleich nach dem Backen mit einem Zahnstocher mehrfach eingestochen und mit frischem Zitronensaft beträufelt werden.
Krönender Abschluss ist ein dicker Zitronen-Zuckerguss, der vor dem Trocknen entweder mit Zitronenzesten oder mit Kokosraspeln bestreut wird.
User Kommentare