Zwetschgenkuchen mit Schokolade

Ein Zwetschgenkuchen mit Schokolade ist noch leckerer als ohne und mit diesem Rezept ist der köstliche Blechkuchen schnell und einfach nachzubacken.

Zwetschgenkuchen mit Schokolade Foto demchenkov-d@mail.ru / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (134 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend die Zwetschgen waschen, trocken reiben, halbieren und entkernen.
  3. Zum Schmelzen der Schokolade ein heißes Wasserbad zubereiten. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine passende Schüssel geben.
  4. Die Schüssel über das Wasserbad hängen, darauf achten, dass ihr Boden das Wasser nicht berührt und die Schokolade langsam schmelzen lassen.
  5. Währenddessen die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher geben und zu steifem Eischnee schlagen.
  6. Das Eigelb mit der Butter und dem Zucker in eine Schüssel geben und sehr schaumig rühren. Nun die zerlassene Schokolade rasch unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren.
  7. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Eischnee unter den Teig ziehen.
  8. Jetzt den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und die halbierten Zwetschgenstücke - mit den Schnittflächen nach oben - darauf verteilen.
  9. Den Zwetschgenkuchen mit Schokolade im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schine ca. 30 Minuten backen. Danach herausnehmen und vor dem Anschneiden auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Zwetschgen oder Pflaumen? Der Kuchen wird mit Zwetschgen gebacken, weil sie beim Backen ihre Form behalten. Außerdem sind sie leichter zu entsteinen. Pflaumen sind weicher und saftiger und ihr Saft weicht den Kuchenteig eher durch.

Bei der Verarbeitung der Zwetschgen sind Einweghandschuhe zu empfehlen, da ihr Saft die Finger und Hände braun färbt. Ist das geschehen, lässt sich die Verfärbung mit Zitronensaft von den Fingern entfernen. Auch Backpulver, mit etwas Wasser vermischt, hat einen ähnlichen Effekt.

Die Mehlmischung und den Eischnee am besten mit einem Teigschaber locker unter die übrigen Zutaten ziehen, damit die Luftbläschen im Eischnee nicht zerstört werden und der Teig schön locker wird.

Wer mag, bestreut den Kuchen noch vor dem Backen mit Zimtzucker oder Hagelzucker. Nach dem Auskühlen sieht er hübsch aus, wenn er mit Puderzucker übersiebt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
241
Fett
12,39 g
Eiweiß
4,33 g
Kohlenhydrate
27,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Obstkuchen

SCHNELLER OBSTKUCHEN

Das Rezept für einen schnellen Obstkuchen ist perfekt, wenn sich Besuch ankündigt. Aus wenigen Zutaten gelingt der Kuchen mit dem Lieblingsobst.

Saftiger Pfirsichkuchen

SAFTIGER PFIRSICHKUCHEN

Dieser Pfirsichkuchen wird mit Öl zubereitet, wodurch dieser auch seine Saftigkeit erhält. Hier das sommerliche Rezept zum Nachbacken.

Weichselkuchen

WEICHSELKUCHEN

Dieser saftig-fruchtige Weichselkuchen schmückt im Sommer die Kaffeetafel und das Rezept dafür ist schnell und einfach nachgebacken.

Saftiger Pflaumen-Streusel-Kuchen

SAFTIGER PFLAUMEN-STREUSEL-KUCHEN

Das Rezept für diesen saftigen Pflaumen-Streusel-Kuchen ergibt einen kleinen Kuchen, der zum Kaffee oder als Dessert wunderbar schmeckt.

Zwetschgenkuchen

ZWETSCHGENKUCHEN

Dieser fantastische Zwetschgenkuchen verwöhnt im Spätsommer und Herbst viele Kuchenfreunde. Dabei ist das Rezept leicht nachzubacken und das Ergebnis unwiderstehlich.

Zwetschgenkuchen

ZWETSCHGENKUCHEN

Wenn die Zwetschgen reif sind, wird zuerst ein flaumig-saftiger Zwetschgenkuchen nach diesem Rezept gebacken, das absolut gelingsicher ist.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine interessante Anregung, mit Schokolade habe ich noch keinen Zwetschgenkuchen gebacken. Das wird ausprobiert und beim Essen kommt eine Portion Schlagsahne dazu.

Auf Kommentar antworten