Zwetschgenkuchen

Zutaten für 7 Portionen
250 | g | Butter |
---|---|---|
300 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
8 | Stk | Eier, Gr. M |
400 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
500 | g | Zwetschgen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
64 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwetschgen waschen, trocken reiben, halbieren und dabei die Stiele sowie Kerne entfernen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig rühren.
- Anschließend die Eier einzeln nach und nach hinzufügen, jedes Mal etwa 30 Sekunden unterrühren und zuletzt weiterrühren, bis die Masse hell-cremig ist.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver in eine separate Schüssel sieben und danach nur kurz unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Im Anschluss daran den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig darauf verstreichen.
- Als Nächsten die Zwetschgen darauf verteilen, und zwar mit den Schnittflächen nach oben.
- Jetzt den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 30 Minuten backen. Zuletzt aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Butter-Zucker-Ei-Masse etwa 5 Minuten lang rühren, damit viel Luft hineingelangt und der Kuchen schön fluffig wird. Die Mehlmischung dann nur kurz untermischen, bis sich die Zutaten so gerade eben miteinander verbunden haben.
Ist keine Streichpalette vorhanden, lässt sich der Teig auch mit einem Tortenheber sehr gut auf dem Blech verstreichen.
Wer mag, bestreut den Kuchen vor dem Backen mit Hagelzucker oder nach dem Auskühlen mit Puderzucker und reicht kalte Schlagsahne dazu.
User Kommentare
Ob da die fünfhundert Gramm Zwetschgen reichen? Bei mir darf nach dem Belegen kein Teig mehr sichtbar sein. Nach dem Backen bestreue ich den Kuchen mit einer Zucker-Zimt-Mischung.
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Gerne dürfen es auch etwas mehr Zwetschgen sein, ganz nach persönlichen Vorlieben und Geschmack :) Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten