Zwickauer Ratsherrensäckchen

Für dieses Rezept benötigt man von fast allen Zutaten die gleiche Menge. Die würzigen Zwickauer Ratsherrensäckchen sind ein großartiges Schmorgericht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Rinderrouladen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
0.250 l Fleischbrühe
1 EL Tomatenmark
2 EL Schmalz
8 Stk Schnittlauchhalme
1 EL Speisestärke

Zutaten Für die Füllung

50 g Zwiebel, gewürfelt
50 g Schinkenspeck, gewürfelt
50 g Gewürzgurke, gewürfelt
50 g Rosinen
50 g Staudensellerie, gewürfel
50 g Senf, mittelscharf
50 g Schmalz

Zeit

100 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Fleischscheiben kalt abspülen, gut trocken tupfen und auf einer Arbeitsfläche ausbreiten. Beide Seiten der Rouladen salzen und pfeffern. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Danach den Senf mit dem Schmalz verrühren und die Zwiebel-, Speck-, Gewürzgurken- und Selleriewürfel sowie die Rosinen untermischen. Diese Mischung in die Mitte der ausgebreiteten Rouladen geben. Jetzt alle Seiten der Roulade anheben, zu einem Säckchen formen und mit einem Stück Küchengarn fest zubinden.
  3. Nun in einem Bräter das Schmalz erhitzen und die Säckchen darin ringsum scharf anbraten. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit braten. Mit der Brühe auffüllen, einen Deckel auflegen und auf der untersten Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 75 Minuten schmoren.
  4. Nach Ende der Garzeit die Zwickauer Ratsherrensäckchen aus dem Bräter nehmen und warm halten. Die Speisestärke mit etwas Wasser verrühren, in die Sauce geben und noch einmal aufkochen lassen.
  5. Zuletzt das Küchengarn von den Zwickauer Ratsherrensäckchen entfernen, stattdessen jeweils 2 Schnittlauchhalme um den "Hals" der Säckchen legen, verknoten und mit der Sauce anrichten.

Tipps zum Rezept

Zu diesem Gericht passen rohe oder gekochte Klöße, Salzkartoffeln oder ein sahniges Kartoffelpüree. Schöne Gemüsebeilagen sind Rotkohl, Rosen- oder Spitzkohl.

Nährwert pro Portion

kcal
328
Fett
29,11 g
Eiweiß
2,49 g
Kohlenhydrate
15,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sächsisches Feuerfleisch

SÄCHSISCHES FEUERFLEISCH

Die Zutatenkomposition aus Schweinefleisch, Gemüse und scharfen Gewürzen macht dieses Rezept für Sächsisches Feuerfleisch ganz besonders.

Omas Sauerbraten

OMAS SAUERBRATEN

Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.

Vogtländische Bambes

VOGTLÄNDISCHE BAMBES

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Pulsnitzer Pfefferkuchen

PULSNITZER PFEFFERKUCHEN

Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.

Sächsische Schnudendunker

SÄCHSISCHE SCHNUDENDUNKER

Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.

User Kommentare