Zwiebelbrot mit Zucchini

Zutaten für 5 Portionen
150 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
100 | g | Zucchini (geputzt) |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
40 | ml | Sonnenblumenöl |
200 | ml | Milch, lauwarm |
1 | TL | Currypulver |
1 | Wf | Hefe, frisch |
1 | EL | Zucker |
1 | TL | Salz |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
Kategorien
Zeit
145 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst etwa 3-4 EL lauwarme Milch in einen Becher geben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
- Dann die Hefemilch mit der restlichen lauwarmen Milch, dem Currypulver, dem Öl sowie dem Zucker in eine Schüssel geben.
- Anschließend das Mehl dazusieben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Inzwischen die Zucchini waschen, mit Küchenpapier trocknen und auf einer Küchenreibe grob raspeln.
- Anschließend die Zucchiniraspel mit Salz würzen, in ein Sieb geben und 15 Minuten lang abtropfen lassen.
- Währenddessen die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Danach die Zucchini gut ausdrücken und - nach Beendigung der Ruhezeit - mit den Zwiebelwürfeln in den Hefeteig einarbeiten.
- Den Teig erneut gut durchkneten und danach weitere 15 Minuten unter gleichen Bedingungen wie zuvor gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 220 °C (200 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig zu einem Brotlaib formen, auf das vorbereitete Backblech setzen, das Eigelb verquirlen und den Laib damit bestreichen.
- Zuletzt das Backblech im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und das Zwiebelbrot mit Zucchini 60 Minuten backen. Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Hefeteig:
Zubereitung Zwiebelbrot mit Zucchini:
Tipps zum Rezept
Beim Anrühren der Hefemilch darauf achten, dass die Milch nicht wärmer als 37 °C und dass das Mindesthaltbarkeitsdatum der Hefe noch nicht überschritten ist. Das ist wichtig, damit die Hefekulturen lebendig sind und in der Milch auch bleiben, so dass der Teig schön aufgehen kann.
Die Knethaken der Küchenmaschine auf niedriger Stufe gern 8-10 Minuten arbeiten lassen, bevor der Hefeteig ruhen darf. So wird er elastisch und das Zwiebelbrot bekommt später eine lockere Krume mit feiner Porung.
Vor dem Anschneiden sollte das Brot völlig ausgekühlt sein. Dann ein scharfes, großes Messer mit Wellenschnitt verwenden und das Brot zum Schneiden auf die Seite legen.
Auf diesem leckeren Brot schmecken ein Obazda oder Kräuterquark besonders gut. Aber es passt auch gut zu Wurst, Käse und Schinken.
User Kommentare