Apfel-Birnen-Käsekuchen

So lecker, so gut und dabei ganz einfach in der Zubereitung ist das Rezept für diesen fruchtig-cremigen Apfel-Birnen-Käsekuchen.

Apfel-Birnen-Käsekuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)

Zutaten für 5 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Springform Handmixer Schüssel Rührschüssel

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit der Butter ausfetten sowie mit etwas Grieß ausstreuen.
  2. Dann die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Danach die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
  3. Anschließend den Apfel und die Birne waschen, schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln.
  4. Nun die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher geben, mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee schlagen und in den Kühlschrank stellen.
  5. Die Eigelbe mit dem Zucker in einer Schüssel schön cremig rühren und dann den Frischkäse, den Quark, das Puddingpulver, den restlichen Zitronensaft und den Zitronenabrieb untermischen.
  6. Jetzt den gekühlten Eischnee nach und nach unter die Creme ziehen, dann in die vorbereitete Springform füllen und die Oberfläche glatt streichen.
  7. Die Apfel- und Birnenstücke darüber verteilen und mit dem Vanillezucker bestreuen.
  8. Zuletzt den Apfel-Birnen-Käsekuchen für etwa 55-60 Minuten im heißen Backofen auf der mittleren Schiene backen. Danach auskühlen lassen, aus der Form lösen und servieren.

Tipps zum Rezept

Nach etwa 30 Minuten Backzeit mit einem biegsamen Messer am Rand des Käsekuchens entlang fahren, damit er Käsekuchen möglichst nicht einreißt.

Den Käsekuchen gegen Ende der Backzeit eventuell mit Backpapier oder Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Nach Beendigung der Backzeit den Käsekuchen im geschlossenen, noch warmen Backofen abkühlen lassen und währenddessen die Tür nicht öffnen! Sobald er abgekühlt ist, mit einem biegsamen Messer zwischen Kuchen und Springformrand entlang fahren und den Kuchen lösen. Nun noch für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bevor er angeschnitten wird.

Am besten lässt sich der Kuchen schneiden, wenn er die Nacht im Kühlschrank verbracht hat. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus der Kühlung nehmen, damit er Raumtemperatur annehmen kann.

Nährwert pro Portion

kcal
440
Fett
20,13 g
Eiweiß
31,38 g
Kohlenhydrate
37,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quarkkuchen ohne Boden

QUARKKUCHEN OHNE BODEN

Dieser Quarkkuchen kommt ganz ohne Boden aus. Mit Hilfe dieses Rezepts ist ein Quarkkuchen mit Grieß und Zitrone schnell und einfach zubereitet.

Käsekuchen aus der Mikrowelle

KÄSEKUCHEN AUS DER MIKROWELLE

Mit diesem Rezept lassen sich blitzschnell und einfach kleine Käsekuchen aus der Mikrowelle zubereiten. Sie lecker, locker und ohne Mehl gebacken.

Käsekuchen mit Grieß

KÄSEKUCHEN MIT GRIESS

Wer Käsekuchen mag, wird dieses einfache Rezept lieben. Denn dieser köstliche Käsekuchen mit Grieß kommt völlig ohne Boden aus.

Schneller Käsekuchen

SCHNELLER KÄSEKUCHEN

Dieser schnelle Käsekuchen wird mit einem Mürbteigboden und einer köstlicher Quarkcreme zubereitet. Ein tolles Rezept.

Omas Käsekuchen

OMAS KÄSEKUCHEN

Es ist erstaunlich, wie einfach das Rezept für Omas Käsekuchen nachzubacken ist. Selbst Backanfängern gelingt dieser leckere Kuchen ganz bestimmt.

Käsekuchen ohne Mehl

KÄSEKUCHEN OHNE MEHL

Dieses Rezept für Käsekuchen ohne Mehl wird jeder lieben, der an Glutenunverträglichkeit leidet. Dabei wird dieser Kuchen ganz ohne Boden gebacken.

User Kommentare