Auflauf mit Staudensellerie und Hüttenkäse

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Staudensellerie |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
2 | Stk | Paprika, rot |
1 | Schuss | Weißwein |
250 | ml | Gemüsebrühe |
250 | g | Mozzarella |
Zutaten für die Hüttenkäse-Mischung
200 | g | Hüttenkäse |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
50 | g | Emmentaler, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
47 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Staudensellerie putzen, grobe Fäden abziehen, die Stangen danach waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Anschließend die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Paprikaschoten halbieren, Kerne und Trennhäute entfernen, danach waschen und das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden.
- Dann die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebelwürfel darin in 3-4 Minuten glasig anschwitzen. Die Paprikastreifen hinzufügen und alles weitere 3 Minuten dünsten.
- Nun den Sellerie dazugeben und ebenfalls 3 Minuten mitdünsten. Dann mit dem Weißwein ablöschen, die Brühe angießen und alles weitere 10 Minuten leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Guss den Hüttenkäse in eine Schüssel geben, mit der Milch, den Eiern sowie dem geriebenen Emmentaler vermischen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Cayennepfeffer kräftig würzen.
- Jetzt den Pfanneninhalt in eine Auflaufform geben, den Guss darüber verteilen, den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und den Auflauf damit belegen.
- Zum Schluss den Auflauf mit Staudensellerie und Hüttenkäse im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen und im Anschluss daran sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern der Staudensellerie noch frisches Grün besitzt, die schönsten Blättchen abzupfen, waschen und später den fertigen Auflauf damit garnieren.
Dann die Enden der Selleriestangen abschneiden und dabei gleichzeitig zwischen Messer und Daumen die harten Fasern mit abziehen. Sie können mitverzehrt werden, aber das Kauen darauf macht wenig Spaß.
Wer mag, würzt den Guss zusätzlich noch mit getrockneten Kräutern der Provence oder einer italienischen Kräutermischung.
Dazu frisches Landbrot oder Roggenbrötchen reichen.
User Kommentare