Australischer Hackbraten

Dieser Australische Hackbraten besticht mit seinem außergewöhnlichen Geschmack und das Rezept sorgt gleichzeitiig für eine köstliche Soße.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (88 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
1 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Hackbraten

550 g Hackfleisch, gemischt
450 g Schweinemett
125 g Paniermehl
1 TL Currypulver
1 Stk Ei, Gr. M
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Soße

100 ml Milch
60 ml Rotwein, trocken
50 ml Worcestersauce
3 EL Weinessig
3 EL Rohrzucker, brauner Zucker
2 EL Butter
2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
60 ml Tomatenketchup
1 EL Kaffeepulver, Instant
200 ml Wasser
2 Stk Zwiebeln

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Form mit etwas Butter ausfetten.
  2. Für den Hackbraten die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann mit dem Hackfleisch und dem Schweinemett in einer Schüssel vermischen.
  3. Nun Paniermehl, Salz, Pfeffer, Currypulver sowie das Ei dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Aus der Hackfleischmasse einen ovalen Laib formen, in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit für die Soße die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und beides darin andünsten.
  6. Anschließend Wasser, Milch, Ketchup, Rotwein, Worcestersauce, Essig, Kaffeepulver, Rohrzucker sowie Zitronensaft hinzufügen und kurz aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und die Soße etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Jetzt den Hackbraten mit der Hälfte der Soße begießen und weitere 45 Minuten backen. Während dieser Zeit immer wieder mit der restlichen Soße übergießen.
  8. Nach Ende der Garzeit den Australischen Hackbraten aus dem Ofen nehmen, in dicke Scheiben schneiden, mit der Petersilie bestreuen und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Werden die Zwiebel und der Knoblauch für die Hackfleischmasse fein gerieben, können sie ihr Aroma noch besser an den Hackbraten abgeben.

Zusätzlichen Geschmack erhält der Hackbraten durch eine Glasur aus Ketchup (3 EL), Apfelessig (2 EL) und Rohrzucker (1 EL). Die Zutaten gut miteinander vermischen, eine Hälfte auf die Oberfläche der Hackmasse streichen, bevor sie in den Ofen kommt und die restliche Glasur nach etwa 1 Stunde Garzeit aufstreichen.

Beim Formen darauf achten, dass der Laib insgesamt etwa dieselbe Höhe hat. Sind die Enden viel flacher als die Mitte, sind sie zuerst gar, während der Hackbraten noch nicht ganz durch ist.

Zu diesem saftigen Hackbraten mit der köstlichen Soße schmeckt ein selbstgemachtes Sellerie-Kartoffelpüree sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
528
Fett
32,53 g
Eiweiß
35,55 g
Kohlenhydrate
22,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hackbraten aus dem Backofen

HACKBRATEN AUS DEM BACKOFEN

Für einen einfachen und gelingsicherer Hackbraten aus dem Backofen haben wir das perfekte Rezept.

Omas Hackbraten

OMAS HACKBRATEN

Das Kalbsbrät im Rezept macht Omas Hackbraten so unvergleichlich saftig. Dabei gelingt dieses Rezept ganz einfach.

Falscher Hase

FALSCHER HASE

Wer kennt ihn nicht, den falschen Hasen - ein leckeres und traditionelles Rezept mit Hackfleisch.

Bacon-Hackfleischrolle mit Schinken und Käse gefüllt

BACON-HACKFLEISCHROLLE MIT SCHINKEN UND KÄSE GEFÜLLT

Die Bacon-Hackfleischrolle mit Schinken und Käse gefüllt ist ein Rezept für Fleischliebhaber - gegrillt oder im Backofen unglaublich lecker.

Schneller Hackbraten

SCHNELLER HACKBRATEN

Es gibt zahlreiche Rezepte für Hackbraten. Uns kommt es darauf an, dass es ein leckerer Schneller Hackbraten ist, der einfach herzustellen ist.

Falscher Hase

FALSCHER HASE

Falscher Hase ist ein klassisches Rezept, das gerne zubereitet wird. Hierbei handelt es sich um einen gefüllten Hackbraten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die Soße ist eine interessante Variante, das werde ich so probieren. Als Beilage gibt es dann Kartoffelstampf. Beim Lesen des Namens „Australischer Hackbraten“ dachte ich schon, dass ein Känguru mit dabei ist.😉

Auf Kommentar antworten