Backofengemüse mit Kidneybohnen

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Paprika, bunt |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
150 | g | Schafskäse |
1 | EL | Kräuter der Provence |
500 | g | Tomaten, passiert (Dose) |
400 | g | Kidneybohnen (Dose) |
4 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Zucchini, mittelgroß |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zucchini waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Dann die Paprikaschoten halbieren, Stiel, Kerne und Trennhäute entfernen und die Schoten waschen. Danach ebenfalls trocken tupfen und würfeln.
- Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die Zwiebeln grob würfeln und den Knoblauch mit der flachen Messerklinge leicht andrücken.
- Als Nächstes die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
- Unterdessen den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
- Nun das Gemüse (Zucchini, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika) in eine große Auflaufform geben, das Öl, die Kräuter, Salz sowie Pfeffer hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen.
- Dann die Kidneybohnen sowie die passierten Tomaten untermischen, den Schafskäse grob zerbröckeln und über dem Gemüse verteilen ,
- Die Auflaufform auf die 2. Schiene des vorgeheizten Backofens setzen und das Backofengemüse mit Kidneybohnen etwa 25 Minuten backen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Das Gemüse in gleich große Stücke schneiden, damit alles gleichmäßig gart. Es sollte in der Auflaufform möglichst nebeneinander, nicht übereinander liegen. Alternativ kann auch ein Backblech verwendet werden.
Einen wunderbar süßlich-würzigen Geschmack erhält das Gemüse mit roten Paprikaschoten. Bei den gelben und orangefarbenen Schoten ist die Süße nicht so ausgeprägt, aber immer noch fruchtig. Grüne Schoten haben aufgrund ihrer Unreife ein eher herb-bitteres Aroma.
Nicht wundern, dass der Schafskäse nicht schmilzt. Er enthält im Gegensatz zu vielen anderen Käsesorten zu wenig Fett und bleibt größtenteils so bröckelig, wie er über dem Gemüse verteilt wurde. Aber er trägt zum würzigen Geschmack erheblich bei.
Dazu passt knuspriges Baguette oder ein noch warmes, einfaches Fladenbrot.
User Kommentare