Badischer Zwiebelkuchen

Traditionell wird der Badische Zwiebelkuchen zum neuen Wein in sogenannten "Besenwirtschaften" angeboten. Hier ist unser Rezept für zuhause.

Badischer Zwiebelkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (46 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Hefeteig

300 g Weizenmehl, Type 405
20 g Hefe, frisch
125 ml Milch, lauwarm
80 g Butter
1 TL Salz
1 Prise Zucker

Zutaten für den Belag

1.5 kg Zwiebeln
300 g Speck, geräuchert
250 ml Saure Sahne
4 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
1 Prise Kümmel, gemahlen

Zeit

155 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:
  1. Für den Vorteig das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine kleine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln.
  2. Anschließend Zucker, die lauwarme Milch und etwas Mehl vom Rand dazugeben, mit den Fingern verrühren und mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Butter bei niedriger Hitze in etwa 3 Minuten zerlassen und nach Beendigung der Ruhezeit mit dem Mehl vom Rand und dem Salz unter den Vorteig mischen.
  4. Dann den Teig mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Anschließend den Teig erneut mit dem Tuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Zubereitung Badischer Zwiebelkuchen:
  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Danach die Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und den Speck würfeln.
  3. Nun den Speck in eine große Pfanne ohne Fett geben und bei mittlerer Hitze in etwa 8 Minuten knusprig auslassen. Dann die Zwiebelscheiben hinzufügen und langsam in etwa 10 Minuten glasig dünsten.
  4. Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen, den Teig darauf in Blechgröße ausrollen und danach auf das Blech legen.
  5. Die saure Sahne mit den Eiern, Salz und Kümmel in einer Schüssel verquirlen, die Speck-Zwiebelmasse dazugeben und alles vermischen.
  6. Jetzt die Mischung auf dem Hefeteig verteilen und den Badischen Zwiebelkuchen weitere 15 Minuten gehen lassen.
  7. Anschließend den Zwiebelkuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten backen.
  8. Danach aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen, in Portionen schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Milch für den Hefeteig darf nur handwarm sein, denn höhere Temperaturen zerstören die Hefekulturen und der Teig kann dann nicht aufgehen.

Damit der Zwiebelkuchen schön saftig wird, die Küchenmaschine auf einer niedrigen Stufe so lange kneten lassen, bis der Teig weich ist und nicht mehr klebt. Er ist perfekt, wenn er sich von alleine vom Schüsselrand löst.

Wenn die Zwiebelscheiben langsam gedünstet werden, entwickeln sie eine wunderbare Süße. Währenddessen immer wieder wenden und gegebenenfalls ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, damit die Zwiebeln nicht anbrennen. Sie sollen zuletzt weich und nicht gebräunt sein.

Wer sich an Traditionen hält, belegt den Zwiebelkuchen zu 3/4 mit Zwiebeln und zu 1/4 mit Speck.

Nährwert pro Portion

kcal
269
Fett
19,79 g
Eiweiß
4,86 g
Kohlenhydrate
16,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare