Barsch aus dem Ofen

Egal ob im Bach, Fluss oder der See geangelt, Barsch aus dem Ofen schmeckt wunderbar und seine Zubereitung ist mit diesem Rezept unkompliziert.

Barsch aus dem Ofen Foto vetasster / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (654 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1 kg Barschfilet, küchenfertig
1 Stk Zitrone
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 Stk Tomaten
2 Stk Zwiebeln
4 EL Butter
1 Bund Petersilie
100 g schwarze Oliven, entsteint

Zeit

65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine große Auflaufform mit etwas Butter einfetten.
  2. Dann die Barschfilets kalt abspülen und trocken tupfen. Die Zitrone halbieren und den Fisch mit Zitronensaft beträufeln. Danach mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Anschließend die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen fein hacken und über die Fischfilets streuen.
  4. Dann die Tomaten waschen, den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden.Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke und die Oliven klein schneiden.
  5. Jetzt die Barschfilets mit den Tomatenwürfeln, den Zwiebel- und Olivenstücken in die vorbereitete Form schichten. Die restliche Butter in Flocken darauf verteilen.
  6. Die Form auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen stellen und den Fisch ca. 30 Minuten braten. Danach den Ofen ausschalten und den Barsch aus dem Ofen vor dem Servieren noch 10 Minuten ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Flussbarsch und Zander sind Süßwasserfische, kommen aber auch in den Küstenregionen der Ostsee vor. Unterarten der Barsche, wie beispielsweise Rotbarsch, sind auch in Meeren vertreten. Sie alle haben ein festes, schmackhaftes Fleisch und relativ wenig Gräten.

Auch Wolfsbarsch gehört in die Familie der Barsche. Der Raubfisch ist im Ostatlantik beheimatet und gehört zu den edelsten (und teuersten) Fischarten überhaupt. Er ist ganz besonders schmackhaft und kann ebenfalls nach diesem Rezept zubereitet werden.

Zum Anrichten das Gemüse auf vorgewärmten Tellern platzieren und die Barschfilets auflegen. Zuletzt noch ein paar Tropfen Olivenöl darübergeben und sofort servieren.

Wie wäre es dazu mit diesen köstlichen Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, die gleich gemeinsam mit dem Fisch in den Backofen einfahren können? Kleine Pellkartoffeln passen aber auch prima dazu oder ganz frisches Weißbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
352
Fett
18,11 g
Eiweiß
41,08 g
Kohlenhydrate
5,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Für so ein Fischgericht verwende ich meistens einen Rotbarsch, der hat gutes festes Fleisch. Beim Gemüse lasse ich die gefärbten schwarzen Oliven weg, da nehme ich die am Baum gereiften dunklen Oliven. Die im Handel erhältlichen schwarzen Oliven im Glas sind meistens grüne, unreife Oliven die mittels Chemie geschwärzt wurden.

Auf Kommentar antworten