Bayerisch Kraut

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Weißkraut (Weißkohl) |
---|---|---|
2 | EL | Rapsöl |
1 | EL | Zucker |
1.5 | EL | Apfelessig |
375 | ml | Gemüse- oder Fleischbrühe |
1 | EL | Speisestärke |
2 | EL | Wasser |
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
0.5 | TL | Kümmelsaat |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Strunk des Weißkohls abschneiden und die äußeren Blätter gegebenenfalls entfernen.
- Den Kopf danach vierteln, den dicken Strunk herausschneiden und die Weißkrautviertel unter kaltem Wasser abbrausen. Danach etwas abtropfen lassen, auf einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln oder mit einem Messer in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Anschließend das Öl in einem weiten Topf erhitzen, den Zucker hineingeben und darin karamellisieren lassen. Die Zwiebelwürfel und den Kümmel in den Karamell einrühren.
- Nun die Krautstreifen hinzufügen, etwas Brühe, Salz und Essig dazugeben und danach zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 60 Minuten schmoren. Während dieser Zeit die restliche Brühe nach und nach dazugießen.
- Kurz vor Beendigung der Garzeit die Speisestärke mit dem Wasser glatt rühren, zum Kraut geben, unterrühren und das Bayerisch Kraut kurz aufkochen lassen. Zuletzt noch einmal abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Weißkraut (Weißkohl) sättigt aufgrund der darin enthaltenen Ballaststoffe anhaltend und unterstützt gleichzeitig eine gesunde Verdauung. Darüber hinaus ist er reich an Vitamin C und K und liefert damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung unseres Immunsystems.
Je kräftiger die Brühe, umso schmackhafter wird das Bayrisch Kraut. Bestens geeignet sind eine selbstgekochte Gemüsebrühe, Fleischbrühe oder ein Rinderfond aus dem Glas.
Kümmel gibt dem Bayrisch Kraut eine typische Note und macht den Kohl bekömmlicher. Wer nicht auf Samen beißen möchte, gibt sie in ein Tee-Ei, das nach Beendigung der Garzeit entfernt wird oder verwendet gemahlenen Kümmel.
Als Beilage zu einem Schweinekrustenbraten oder zu knusprig gebratener Schweinshaxe ist das Kraut perfekt.
User Kommentare