Bayerische Fleischpflanzerl
Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Petersilie, gehackt |
---|---|---|
2 | EL | Sonnenblumenöl |
150 | ml | Kalbsjus, Glas |
Zutaten für die Semmelmasse | ||
2 | Stk | Bäckersemmeln oder Kaisersemmeln |
1 | Stk | Zwiebel |
0.5 | Stk | Knoblauchzehe |
10 | g | Butter |
170 | ml | Milch, frisch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
Zutaten für die Fleischpflanzerl | ||
150 | g | Rinderhackfleisch, ganz frisch |
150 | g | Schweinehackfleisch |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt, gehackt |
1 | EL | Majoran, gerebelt |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
2 | TL | Senf, mittelscharf, gute Qualität |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Semmelmischung:- Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, halbieren und in sehr feine Würfel schneiden. Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen darin in 3-4 Minuten farblos anschwitzen.
- Anschließend die frische Milch dazugeben und alles 1 Minute aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen und die Milch mit Salz, Pfeffer, frisch geriebenem Muskat und Cayennepfeffer würzen.
- Nun die frischen Bäcker-Semmeln in sehr kleine Würfel schneiden und in die heiße Milch geben. Danach etwa 10 Minuten stehen lassen, damit die Semmelwürfel die Milch aufsaugen können.
Zubereitung Bayerische Fleischpflanzerl:
- Zunächst das sehr frische Rinder- und Schweinehack in eine große Schüssel geben.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und sehr fein hacken. Die gehackte Petersilie mit dem Majoran, dem Ei und dem Senf zum Hackfleisch geben.
- Die eingeweichten Semmelwürfel fest ausdrücken und ebenfalls zum Hackfleisch geben. Alle Zutaten mit den Händen zu einer homogenen Masse vermischen und nochmals abschmecken.
- Mit angefeuchteten Händen kleine Fleischpflanzerl (Frikadellen) formen. Das Sonnenblumenöl in einer sehr großen Pfanne erhitzen und die Bayerischen Fleischpflanzerl darin rundum etwa 5 Minuten braten.
- Für einen schönen Glanz zum Schluss das Kalbsjus in die heiße Pfanne gießen, 2 Minuten einkochen lassen und die Fleischpflanzerl darin wenden.
- Die Fleischpflanzerl in einer gusseisernen Servierpflanne anrichten, mit der gehackten Petersilie bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Außerhalb Bayerns sind Bäckersemmeln auch als Kaisersemmeln bekannt. Sind auch die nicht erhältlich, helle Brötchen von guter Qualität verarbeiten. Die Semmeln machen die Fleischpflanzerl weich und saftig, Paniermehl hingegen hart und trocken.
Die perfekte Beilage ist Kartoffelsalat. Er wird lediglich mit Brühe, Zwiebeln und Senf angemacht oder mit Salatgurkenscheiben, Feldsalat oder Endivie gemischt.
User Kommentare