Beeren-Tarte

Diese Beeren-Tarte ist herrlich fruchtig und schön cremig zugleich. Deshalb kommt das Rezept an warmen Tagen besonders gut an.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

30 ml Wasser, heiß
25 g Backkakao
30 g Butter, weich
1 Prise Salz
110 g Erythrit
2 Stk Eier, Gr. M
75 g Mandelmehl
60 g Dinkelmehl
1 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver

Zutaten für die Creme

100 g Schlagsahne, gut gekühlt
0.5 Pk Gelatine, gemahlen (für 250 ml)
300 g Beeren-Joghurt

Zutaten für die Garnitur

75 g Heidelbeeren, gewaschen
2 EL Schokoraspel

Zeit

115 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Tarteboden:

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Tarteform mit Butter ausfetten.
  2. Danach das Backkakaopulver mit dem heißen Wasser glatt rühren.
  3. Anschließend die Butter mit dem Salz sowie Erythrit mit den Rührbesen eines Handmixers sehr cremig rühren.
  4. Dann die Eier einzeln nach und nach hinzufügen und jedes Mal gründlich (etwa 30 Sekunden) unterrühren.
  5. Nun das Mandel- und Dinkelmehl, den Vanillezucker sowie das Backpulver miteinander vermischen und mit dem angerührten Backkakao kurz unter die Butter-Ei-Masse rühren.
  6. Den Teig in die vorbereitete Tarteform geben, glatt streichen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Beeren-Tarte:

  1. Während der Tarteboden auskühlt, die Schlagsahne steif schlagen und währenddessen die Gelatine einrieseln lassen.
  2. Anschließend den Beeren-Joghurt vorsichtig unter die Sahne heben.
  3. Sobald der Tarteboden ausgekühlt ist, die Creme darauf verstreichen, die Heidelbeeren auf der Creme verteilen und die Beeren-Tarte zuletzt mit den Schokoraspeln garnieren.

Tipps zum Rezept

Der Tarteboden lässt sich prima schon am Vortag backen. Sobald er vollständig ausgekühlt ist, in einem großen Gefrierbeutel oder in Alufolie verpackt bei kühler Raumtemperatur aufbewahren und erst am nächsten Tag belegen.

Die Butter-Ei-Masse nach Möglichkeit etwa 5 Minuten rühren, damit möglichst viel Luft in den Teig gelangt. Dann die trockenen Zutaten mit einem Teigschaber nur solange unterziehen, bis sich alle Zutaten so gerade eben verbunden haben.

Die Sahne-Joghurt-Creme in die Mitte des Tartebodens geben und mit einem Esslöffel zum Rand hin in Wellen verteilen. Dabei Spitzen aus der Creme nach oben ziehen und die Heidelbeeren in die "Wellentäler" geben.

Die Beeren-Tarte anschließend bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
147
Fett
10,02 g
Eiweiß
5,79 g
Kohlenhydrate
8,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare