Belgischer Milchreiskuchen

Mit diesem herrlich cremigen Belgischen Milchreiskuchen werden Gäste verwöhnt und das Rezept braucht zwar Zeit, gelingt aber ganz einfach.

Belgischer Milchreiskuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (38 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1 Stk Eigelb, Gr. M, zum Bestreichen
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für den Milchreis

125 g Milchreis
1 l Milch
1 Stk Vanilleschote
0.5 TL Salz
125 g Zucker
2 Stk Eier, Gr. M

Zutaten für den Hefeteig

60 ml Vollmilch, lauwarm
5 g Hefe, frisch
0.5 TL Zucker
180 g Weizenmehl, Type 405
0.5 TL Salz
1 Stk Ei, Gr. M
30 g Butter, weich
1.5 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zeit

900 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 865 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Milchreis:

  1. Am Vortag die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
  2. Dann die Milch mit dem Salz und dem Vanillemark in einen Topf geben und aufkochen lassen.
  3. Im Anschluss daran den Milchreis hinzufügen und bei geringer Hitze 50-60 Minuten leise köcheln lassen, bis er noch leicht bissfest ist. Währenddessen immer wieder umrühren.
  4. Zuletzt den Zucker unterrühren und auf die Milchreis-Oberfläche ein Stück Frischhaltefolie legen, damit sich keine Haut bildet. Danach abkühlen lassen und anschließend minestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Hefeteig:

  1. Die Hefe zerbröckeln und mit ein wenig Zucker in die lauwarme Milch einrühren, bis sich beides aufgelöst hat.
  2. Danach das Mehl in eine Schüssel geben, die Hefemilch, das Ei sowie etwas Salz hinzufügen und alles kurz zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Nun die Butter unterkneten, den Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Den Teig danach bei Zimmertemperatur 60 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Belgischer Milchreiskuchen:

  1. Eine Kuchenform - beispielsweise eine Springform, Ø 24 cm - mit etwas Butter ausfetten und den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Jetzt den Milchreis aus dem Kühlschrank nehmen, die Eier dazugeben und mit einem Kochlöffel leicht unterheben.
  3. Dann den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchknetenund in Formgröße ausrollen. Danach in die vorbereitete Form geben und dabei einen Rand hochziehen.
  4. Anschließend die Milchreismasse einfüllen, glatt streichen, das Eigelb verrühren und den Milchreis damit bestreichen.
  5. Nun den Belgischen Milchreiskuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene erst 5 Minuten anbacken. Danach die Temperatur auf 200 °C reduzieren und den Kuchen in weiteren 20 Minuten fertigbacken.
  6. Zuletzt den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und dann noch einmal zur Festigung in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Den Milchreis vor der Verarbeitung nicht waschen, damit die anhaftende Stärke nicht verloren geht, die den Reis so schön klebrig macht.

Bei der Hefe auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten, denn wenn sie nicht frisch ist, geht sie nicht auf. Sie geht auch dann nicht auf, wenn die Milch für den Teig heißer als lauwarm ist, da Hitze die Hefekulturen zerstört.

Gegen Ende der Backzeit den Kuchen gegebenenfalls mit einem Bogen Backpapier oder Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

In Belgien werden dazu gerne Zimtzucker sowie warmes Sauerkirschkompott gereicht.

Nährwert pro Portion

kcal
293
Fett
9,71 g
Eiweiß
9,58 g
Kohlenhydrate
44,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Cookies mit Schokostückchen

COOKIES MIT SCHOKOSTÜCKCHEN

Mit diesem Rezept gelingen die köstlichen Cookies mit Schokostückchen auch ungeübten Bäckern. Sie sind außen knusprig und innen schön mürbe.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Saftiger Rührkuchen

SAFTIGER RÜHRKUCHEN

Ein Saftiger Rührkuchen schmeckt immer, ist wandlungsfähig und gelingt auch Backanfängern garantiert. Das einfache Rezept zeigt wie es geht.

User Kommentare