Berliner Küche

Die Berliner Gerichte sind einfache und deftige Hausmannskost, geprägt von Einflüssen aus verschiedenen Küchenkulturen. Der Berliner mag gern gut und sich richtig satt essen, und er liebt zu jeder Zeit einen kräftigen Imbiss zwischen den Mahlzeiten.

Die Currywurst zählt zu den Berliner Wahrzeichen.Die Currywurst zählt zu den Berliner Wahrzeichen. (Foto by: lenyvavsha / Depositphotos)

Bereits seit der Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert verschmolzen slawische und germanische Lebensformen. Seitdem zog die Stadt Menschen aus allen Himmelsrichtungen an. Jüdische Familien, französische Hugenotten, Zuwanderer aus Schlesien, Ostpreußen und Pommern brachten ihre Kochtraditionen mit und prägten die traditionelle Berliner Küche.

Fleisch, Gemüse und Kartoffeln spielen eine große Rolle.

Fischgerichte mit Aal oder Karpfen und der Bismarckhering sind ebenfalls sehr beliebt.

Auch in den letzten Jahrzehnten hat sich der Küchenzettel der Berliner weiterentwickelt. Mittlerweile hat sich Berlin zur Hauptstadt der Currywurst entwickelt. Hier ein Rezept für leckere Currywurst.

Auf der Hitliste für einen schnellen Imbiss stehen auch der Hackepeter und der Dönerkebab ganz vorn.

Das Eisbein

Eine gepökelte Schweinshaxe, auch Eisbein genannt, mit Erbspüree und Sauerkraut ist eines der bekanntesten bodenständigen Gerichte der Stadt.

Das durchwachsene und mit einer dicken Fettschicht ummantelte Eisbein wird gepökelt und gekocht serviert. Das zarte Fleisch muss lange gegart werden, damit es fast vom Knochen fällt.

Dazu gibt es Sauerkraut und ein Püree Erbsen. Hier gibt´s ein Rezept für Berliner Erbspüree.

Berliner Kalbsleber

Zarte Kalbsleberscheiben werden mit einem frisch zubereiteten Kartoffelpüree serviert. Typisch berlinerisch ist die Zugabe von gebratenen Apfelscheiben und dünnen gebräunten Zwiebelscheiben.

Hier geht´s zum Rezept für Kalbsleber Berliner Art.

Berliner Kalbsleber wird in Scheiben mit gebratenen Apfelscheiben und Zwiebelringen serviert.Berliner Kalbsleber wird in Scheiben mit gebratenen Apfelscheiben und Zwiebelringen serviert. (Foto by: ajafoto / Depositphotos)

Schnitzel Holstein

Dieser deftige Imbiss besteht aus einem gebratenen Kalbsschnitzel, das von einem Spiegelei gekrönt wird.

Auf dem Teller mit dem Schnitzel wird frischer gebutterter Toast mit angerichtet, der mit verschiedenen Fischsorten üppig belegt ist. Dazu gehören Ölsardinen, Räucherlachs, Sardellenfilets und Kaviar.

Das Gericht wird mit Cornichons, gehackten Kapern und Zitronen garniert.

So gelingt Schnitzel Holsteiner Art.

Hoppelpoppel

Ein Resteessen, in dem alles verarbeitet werden kann, was „weg“ muss. Meist werden Bratkartoffeln und Bratenreste kräftig gewürzt und mit einer Eier-Sahne-Mischung übergossen, die man stocken lässt. Dazu passt ein grüner Salat.

Hier das Rezept für Hoppelpoppel.

Berliner Luft mit Beerensoße

Diese Creme ist ein traditionelles Dessert. Aus rohen Eiern, Zucker, Gelatine, Weißwein und Zitrone entsteht eine luftige und lockere Creme, eben die Berliner Luft.

Aus einer Mischung aus Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren wird eine süße Fruchtsoße bereitet, die separat zur Creme serviert wird.

Hier geht´s zum Rezept für Berliner Luft.

Königsberger Klopse

Typisch berlinerisch sind Königsberger Klopse, wenn dem Fleischteig einige in Salz eingelegte Sardellen zugefügt wurden.

Teltower Rübchen

Teltower Rübchen sind eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten.

Eisbein mit Sauerkraut und Erbspüree zählt zu den traditionellen Berliner Gerichten.Eisbein mit Sauerkraut und Erbspüree zählt zu den traditionellen Berliner Gerichten. (Foto by: Shebeko/ Depositphotos)

Weitere beliebte Gerichte der Berliner Küche

  • Kartoffelsuppen mit Bockwurst und Linsensuppen werden ebenfalls gern gegessen.
  • Weitere typische Fleischgerichte sind Kasseler, Bockwurst und Buletten.
  • Amerikaner, Liebesknochen, Pfannkuchen sowie Schweinsöhrchen gibt es zum Nachmittagskaffee.

Bewertung: Ø 4,0 (10 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Pfälzer Küche

Pfälzer Küche

Das milde Klima in der Pfalz und die Vielfalt der hier wachsenden Obst- und Gemüsesorten ergeben einen südländischen Eindruck...

weiterlesen...
Bayrische Küche

Bayrische Küche

Mit der bayrischen Küche verbindet man typischerweise eine bodenständige, bäuerlich rustikale Hausmannskost. Mehr über die bayrische Küche erfährt man hier.

weiterlesen...

User Kommentare