Badische Küche

Die badische Küche bietet neben solider Hausmannskost auch eine Reihe von Spezialitäten. Die Nähe zu Frankreich und der Schweiz haben die badische Küche entscheidend beeinflusst. Kartoffel-, Eier- und Mehlspeisen, aber auch Gerichte aus Schweinefleisch und Wild werden gerne gegessen.

Schupfnudeln sind in der badischen und schwäbischen Küche sehr beliebt.Schupfnudeln sind in der badischen und schwäbischen Küche sehr beliebt. (Foto by: HeikeRau / Depositphotos)

Spätzle

Die vom Brett geschabten Spätzle sind eine schwäbische Spezialität, die ihren Siegeszug in alle deutsche Länder und dann in die ganze Welt antraten.

Diese Mehl-Eiernudeln werden in Baden sehr oft gegessen und bieten auch die Grundlage für viele Menüs.

Sehr beliebt sind in Baden auch Sauerkrautspätzle, die eine vollständige Mahlzeit bilden.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Maultaschen

Diese Teigtaschen werden in ganz Baden, in Württemberg und auch im restlichen Deutschland gegessen.

Sie werden mit Fleisch, Spinat, Käse oder Pilzen gefüllt und bilden ebenfalls eine Hauptmahlzeit. Maultaschen können aber auch als Süßspeise zubereitet werden, dann füllt man sie mit Marmelade oder Obst.

Unsere Rezept-Tipps:

Schupfnudeln

Mit den Pfälzern teilen die Badener die Vorliebe für Schupfnudeln. Diese aus Kartoffeln, Mehl und Ei hergestellten und gekochten fingerdicken Nudeln sind ebenfalls die Basis für viele Menüs und werden mit Schinkenstückchen und Zwiebeln angebraten oder als Süßspeise verzehrt.

Kartoffelsalat

Auf dem Tisch des Badeners darf der Kartoffelsalat nicht fehlen. Nach schwäbischer Art zubereitet, enthält er außer gekochten Kartoffeln nur Zwiebel, Öl, Essig und Salz und ist ein Beilagensalat.

Die Badener bereiten aber auch gerne einen deftigen Kartoffelsalat mit Majonnaise, Schinkenspeck, saurer Gurke und Petersilie zu.

Pfannkuchen und Flädlesuppe

Pfannkuchen gibt es oft und eventuell übrig gebliebene Reste werden anderntags in Streifen geschnitten und der Suppe beigegeben. Suppen aller Art werden von den Badenern gerne und oft gegessen.

Pfannkuchen wird oft und gerne von den Badenern zubereitet.Pfannkuchen wird oft und gerne von den Badenern zubereitet. (Foto by: Rawlik / Depositphotos)

Fleisch, Wurst und Geräuchertes

Schinken und Schäufele isst der Badener wie auch Räucherwurst besonders gerne.

Er mag auch meist Fleisch- und Wildgerichte. Ein Rehrücken mit Klößen und Preiselbeeren ist ihm genauso willkommen wie ein paniertes Schnitzel oder ein ungarisches Gulasch.

Er isst auch oft Sulz, ein Gericht aus Kutteln des Rindes.

Auch eine Schneckensuppe kommt auf den Tisch der Badener, oder zumindest ist sie im Restaurant auf der Spezialitätenkarte.

Esskastanien, Pilze und Beeren

Badener lieben alles, was der Wald hergibt und zwar nicht nur Wildbret. Sie verfeinern Gerichte mit Esskastanien oder stellen ein Püree daraus her.

Pilzeintopf nach Badener Art schmeckt genauso vorzüglich wie ein Beerenkuchen von Waldhimbeeren oder Walderdbeeren.

Wein und Bier

Badischer Wein zeichnet sich durch hervorragende Qualität und gute Lagen aus. Auf dem Markt sind sowohl Weiß- wie auch Rosé- und Rotweine.

Aber auch ein Bier lässt sich der Badener munden.

Weitere Rezept-Tipps aus Baden Württemberg


Bewertung: Ø 3,7 (18 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Pfälzer Küche

Pfälzer Küche

Das milde Klima in der Pfalz und die Vielfalt der hier wachsenden Obst- und Gemüsesorten ergeben einen südländischen Eindruck...

weiterlesen...
Berliner Küche

Berliner Küche

Die Berliner Gerichte sind einfache und deftige Hausmannskost, geprägt von Einflüssen aus verschiedenen Küchenkulturen.

weiterlesen...

User Kommentare