Birnen-Schmand-Kuchen

Der fruchtige Birnen-Schmand-Kuchen ist ein Hochgenuss und kommt bei jedem Kaffeeklatsch gut an. Das Rezept zeigt, wie einfach er nachgebacken wird.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
2 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Teigboden

200 g Weizenmehl, Type 405
60 g Rohrzucker, brauner Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
1 TL Backpulver
100 g Butterstückchen, kalt

Zutaten für den Belag

1 kg Birnen
1 Stk Zitrone
60 g Rosinen, gewaschen

Zutaten für den Schmandguss

250 g Schmand
200 g Speisequark, Magerstufe
200 g Schlagsahne
3 EL Rohrzucker, brauner Zucker
1 Pk Vanillepuddingpulver
3 Stk Eier, Gr. M
1 TL Zimt, gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Springform Handmixer Schüssel Rührschüssel

Zeit

145 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig Ei, Zucker, Mehl und Backpulver in eine Backschüssel geben. Dann die kalten Butterstückchen hinzufügen und alles mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu groben Streuseln verarbeiten.
  2. Anschließend aus den Streuseln rasch eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. In der Zwischenzeit die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Dann die Birnen waschen, dünn schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel danach in feine Spalten schneiden und rasch mit Zitronensaft beträufeln.
  4. Eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter einfetten und den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Nun für den Guss Schmand, Sahne sowie Magerquark in einer Schüssel miteinander verrühren. Eier, Puddingpulver und Zucker hinzufügen und alles glatt rühren. Nach Belieben noch etwas Zimt untermischen.
  6. Jetzt den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen und die Form inklusive Rand damit auslegen.
  7. Die Birnen auf dem Teig verteilen, die Rosinen aufstreuen und den Schmandguss darübergießen.
  8. Schließlich den Birnen-Schmand-Kuchen im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 65 Minuten backen. Danach herausnehmen und vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Für den perfekten Mürbeteig muss nicht nur die Butter, sondern auch das Ei kalt sein. Sobald alles zusammengerührt ist, mit den Händen nicht zu lange kneten. Es reicht aus, wenn alle Zutaten grade eben zusammenhalten, sobald sie zur Kugel geformt sind. Sollte jetzt noch Feuchtigkeit fehlen, 1-2 TL kaltes Wasser hinzufügen.

Der Teig lässt sich auch sehr gut am Vortag zubereiten. Danach in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Auch einfrieren lässt er sich ohne Probleme. Aufgetaut wird er dann am Abend vorher ebenfalls im Kühlschrank.

Wer sich das Ausrollen ersparen möchte, drückt den gekühlten Mürbeteig zuerst mit der Hand flach und dann in der Form zu einem gleichmäßig dünnen Boden plus Rand.

Da Birnen extrem emfpindlich sind, werden sie noch unreif geerntet und in den Verkauf gebracht. Also rechtzeitig einkaufen! Ihre Schale sollte glatt und unbeschädigt sein, weiche Früchte mit braunen Flecken liegenlassen. Zum Backen eignen sich beispielsweise Williams Christ, Conference, Abate Fetel, Forelle und Gellerts Butterbirne.

Nährwert pro Portion

kcal
394
Fett
21,92 g
Eiweiß
8,07 g
Kohlenhydrate
41,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare