Blätterteigtaschen mit Hack

Zutaten für 20 Portionen
4 | Stk | Blätterteigplatten, tiefgekühlt |
---|---|---|
120 | g | Rinderhackfleisch |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | TL | Tomatenmark |
2 | EL | Pflanzenöl, für die Pfanne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Oregano, gerebelt |
2 | Stk | Eigelb |
1 | EL | Wasser, für die Eigelbe |
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
50 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
73 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die tiefgekühlten Blätterteigplatten auf einem großen Brett auslegen, mit einem Küchentuch abdecken und in etwa 15 Minuten auftauen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 3-4 Minuten scharf anbraten. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und alles weitere 5 Minuten braten.
- Anschließend das Tomatenmark unterrühren, etwas Wasser angießen und alles etwa 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, die aufgetauten Teigplatten übereinander legen und zu einem Rechteck (etwa 22 x 22) ausrollen. Dann mit einem Ausstecher oder Glas Kreise (Ø 8 cm) ausstechen und auf das Backblech legen.
- Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Ränder der Kreise damit bestreichen.
- Nun jeweils einen Teelöffel der Hackmasse in die Mitte der Teig-Kreise geben, zusammenklappen und die Ränder mit Hilfe einer Gabel fest andrücken.
- Zuletzt die Blätterteigtaschen mit Hack mit dem restlichen Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15-18 Minuten goldbraun backen.
- Dann aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen - die Teigtaschen schmecken am besten lauwarm.
Tipps zum Rezept
Die Teigtaschen kann man natürlich auch in Dreiecken oder Rechtecken ausschneiden - es müssen keine Kreise sein.
User Kommentare