Blumenkohlsuppe

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Blumenkohl, klein |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
3 | EL | Öl |
2 | TL | Curry |
100 | g | Erbsen |
60 | g | Sprossen (Mungobohnen) |
60 | g | Möhren |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Schlagsahne |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Dill, fein gehackt |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Blumenkohl putzen, waschen, den Strunk entfernen und den Kohkopf in einzelne Röschen zerteilen.
- Dann die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Möhren waschen, putzen und klein würfeln.
- Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Blumenkohlröschen darin kurz andünsten. Das Currypulver einstreuen, unterrrühren und die Gemüsebrühe angießen.
- Nun den Topfinhalt zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 12 Minuten köcheln lassen.
- Ein paar Blumenkohlröschen mit einer Schaumkelle für die Garnitur aus dem Topf nehmen und warm halten. Den Topfinhalt mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Jetzt die Möhrenwürfel, die Erbsen und die Mungobohnensprossen hineingeben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren und Erbsen bissfest sind.
- Dann die Sahne dazugeben, die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen und noch 2-3 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte ziehen lassen.
- Zum Schluss die Blumenkohlsuppein vorgewärmte Suppentassen füllen, mit den restlichen Blumenkohlröschen und frischem Dill garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf sollte der Blumenkohl fest, schön weiß und ohne Flecken sein. Im besten Fall ist er von knackig grünen Blättern umschlossen.
Die gegarten Blumenkohlröschen für die Garnitur auf einen tiefen Teller legen und einen zweiten tiefen Teller umgedreht darüberlegen. So bleibt der Blumenkohl schön warm.
Alternativ in einer Pfanne mit etwas Butter 4-5 Minuten unter Wenden anrösten. Das Rösten gibt ihnen eine schöne Farbe und noch mehr Geschmack.
Statt der Möhren, Erbsen und Sprossen eignen sich auch Nordseekrabben und Schinkenwürfel als Einlage sehr gut. Recht deftig und lecker sind kleine Klößchen aus feinem Bratwurstbrät, die direkt aus der Pelle in die heiße Suppe gedrückt und darin gegart werden.
User Kommentare