Bobotie

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Bobotie Foto fanfon / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (104 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 ml Milch
1 Schb Weißbrot
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Pflanzenöl
30 ml Weißweinessig
50 g Rosinen, gewaschen
50 g Mandelblättchen
2 EL Mango-Chutney
2 EL Aprikosen-Konfitüre
1 Prise Currypulver
500 g Rinderhackfleisch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Schuss Pflanzenöl, für die Form

Zutaten für den Guss

150 ml Milch
3 Stk Eier, Gr. M

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Milch auf einen tiefen Teller geben und das Weißbrot darin einweichen. Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Anschließend das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
  3. Dann das Weißbrot ausdrücken, grob zerzupfen und mit in die Pfanne geben.
  4. Nun den Weißweinessig, die Rosinen, die Mandelblättchen, das Chutney, die Konfitüre sowie das Currypulver einrühren, das Hackfleisch hinzufügen und etwa 8 Minuten kräftig anbraten. Die Hackmasse zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Öl ausfetten, die Hackfleischmasse einfüllen, glatt streichen und leicht andrücken.
  6. Jetzt für den Guss die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit der Milch verquirlen und über das Bobotie gießen.
  7. Den Hackfleischauflauf im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen, bis seine Kruste goldbraun und fest ist.

Tipps zum Rezept

Die Mischung aus deftigem Hackfleisch, vielen Gewürzen und Früchten ist sehr beliebt. Neben Rosinen können zusätzlich auch Sultaninen oder getrocknete Aprikosen untergemischt und die Hackmischung mit weiteren Gewürzen wie Ingwer, Worcester-Sauce, Garam Masala, Zimt oder Gewürznelke aromatisiert werden.

Häufig kommen Bananenscheiben zuletzt auf das Hackfleisch, bevor alles mit dem Guss bedeckt und gebacken wird. Cashew- oder Erdnüsse on top des Auflaufs geben ihm eine besonders crunchige Oberfläche.

Traditionell werden dazu klein geschnittene Bananen oder gedünstetes Gemüse sowie ein Safranreis und ein Mango Chutney gereicht.

Nährwert pro Portion

kcal
646
Fett
40,30 g
Eiweiß
38,03 g
Kohlenhydrate
28,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Doro Wat

DORO WAT

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Orientalisches Curry mit Kochbananen

ORIENTALISCHES CURRY MIT KOCHBANANEN

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Tajine

TAJINE

Das Gericht heißt so wie der Topf, in dem es zubereitet wird: Tajine und es gibt unzählige Rezepte für die köstliche Spezialität aus Marokko.

Chakalaka selber machen

CHAKALAKA SELBER MACHEN

Chakalaka ist eine afrikanische Gewürzmischung, die viele Speisen zu einem scharf-würzigen Erlebnis macht. Das Rezept zeigt, welche Gewürze und Kräuter in ihr stecken.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein interessanter Hackfleischauflauf, den ich nachkochen werde. Ich werde noch getrocknete Aprikosen zugeben und als Beilage ein Baguette und grünen Salat reichen.

Auf Kommentar antworten