Bolo de Mel da Madeira

Der Bolo de Mel da Madeira gehört zu den tradionellen Rezepten Portugals und unbedingt zum Weihnachtsfest. Er ist süß, saftig und lange haltbar.

Bolo de Mel da Madeira Foto nataliamylova / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (257 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 TL Butter, für die Schüssel
1 TL Butter, für die Form
6 Stk Mandelkerne, geschält, für die Garnitur

Zutaten für die Rosinen-Nuss-Mischung

45 g Rosinen, gewaschen
45 g Walnusskerne, halbiert
45 g Mandelkerne, geschält
125 g Weizenmehl

Zutaten für den Teig

125 g Weizenmehl, glatt
1 TL Backpulver
1 Pk Trockenhefe
0.25 TL Zimt, gemahlen
0.25 TL Gewürznelken, gemahlen
0.25 TL Sternanis, gemahlen
120 g Butter, weich
55 g Margarine, weich
85 g Rohrzucker, brauner Zucker
2 Stk Eier, Gr. M
175 g Zuckerrohrhonig (Mel de Cana)

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Schüssel Küchentuch Backform Backpapier Küchenmaschine Teigkarte

Zeit

320 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 290 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst die Rosinen, die Walnusskerne und die Mandeln fein hacken. Dann in eine Schüssel geben, das Mehl hinzufügen und alles vermischen, bis Nüsse und Rosinen vom Mehl überzogen sind.
  2. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver, der Trockenhefe und dem Zimt in eine weitere Schüssel sieben. Die gemahlenen Gewürznelken und den gemahlenen Sternanis hinzufügen und untermischen.
  3. Dann die weiche Butter mit der Margarine und dem Rohrzucker in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Eier anschließend einzeln nach und nach unterrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  4. Nun den Honig einfließen lassen und unterrühren. Währenddessen eventuell an den Seiten der Schüssel festklebende Zutaten mit einem Teigspatel abkratzen. Die trockenen Zutaten hinzufügen und mit dem Teigspatel locker unterheben.
  5. Zuletzt die Rosinen-Nuss-Mischung unterziehen. Eine große Schüssel gründlich mit Butter ausfetten, den Teig hineingießen und mit einem Küchentuch abdecken. Anschließend an einem warmen Ort etwa 2 Stunden ruhen lassen.

Zubereitung Bolo de Mel da Madeira:

  1. Kurz vor Beendigung der Ruhezeit eine runde Backform (Ø 20 cm) leicht mit Butter ausfetten und mit Backpapier belegen.
  2. Den Teig mit einem Holzkochlöffel umrühren und in die vorbereitete Form füllen. Aus den Mandeln ein "Gänseblümchen" auf die Mitte des Kuchens legen, die Form erneut mit einem Küchentuch abdecken und 90 Minuten ruhen lassen.
  3. Rechtzeitig den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Form auf die mittlere Schiene schieben. Den Kuchen etwa 65-70 Minuten lang backen, bis sich der Teig leicht von den Rändern der Form löst und der Kuchen sich federnd anfühlt.
  4. Anschließend aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Danach mit einem Messer vom Rand lösen und aus der Form auf einen Bogen Backpapier stürzen.
  5. Erst umdrehen, wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist und den Bolo de Mel da Madeira servieren.

Tipps zum Rezept

Statt Rosinen können auch getrocknete Feigen oder Datteln verwendet werden. Es ist ebenfalls beliebt, den abgekühlten Kuchen vor dem Verzehr mit Madeirawein zu beträufeln.

Die Madeirer brechen übrigens den Kuchen in Stücke. Das ist Tradition, weil sie sagen, dass er beim Schneiden mit Metall seinen Geschmack verändert. In eine Plastiktüte verpackt hält er sich monatelang, soll aber nicht im Kühlschrank gelagert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
342
Fett
18,24 g
Eiweiß
6,17 g
Kohlenhydrate
37,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Engelshaar

ENGELSHAAR

Engelshaar wird nach diesem traditionellen, portugiesischen Rezept zubereitet und gern als Dekoration für Kuchen und Süßspeisen verwendet.

Francesinha Sandwich

FRANCESINHA SANDWICH

Das Francesinha Sandwich in eine portugisiesche Spezialität, die es in sich hat. Das Rezept vereint Fleisch, Schinken, Würste, Käse und Sauce.

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße

GEGRILLTER OKTOPUS MIT ZITRONENSOSSE

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße schmeckt delikat und ist mit diesem Rezept auch zuhause zuzubereiten. Zart und würzig, direkt vom eigenen Grill.

Portugiesisches Maisbrot

PORTUGIESISCHES MAISBROT

Dieses Rezept zeigt, wie ein portugiesisches Maisbrot nach alter Tradition gebacken wird. Es wird schön knusprig, hat eine dichte Krume und ist - abgesehen von den Ruhezeiten - schnell gemacht.

Pasteis de Nata

PASTEIS DE NATA

Beim Verzehr der Pasteis de Nata droht Suchtgefahr! Das portugiesische Gebäck schmeckt einfach hinreißend und hier ist das Rezept dafür.

Gebratener Thunfisch mit Knoblauch-Olivenöl

GEBRATENER THUNFISCH MIT KNOBLAUCH-OLIVENÖL

Der Thunfischfang hat in Portugal - wie auch dieses Rezept für gebratenen Thunfisch mit Knoblauch-Olivenöl - Tadition. Er ist ganz leicht zuzubereiten und absolut köstlich.

User Kommentare

kimpoldi

Das ist ein spannendes Rezept, werde ich für meinen Freund nachbacken; er kommt aus Portugal. Jetzt muss ich mich schlau machen, wo ich Zuckerrohrhonig bekomme.

Auf Kommentar antworten