Brandenburger Käsesalat

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie dieses schöne Rezept für einen Brandenburger Käsesalat, der eine perfekte Brotzeit abgibt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Emmentaler Käse
150 g Äpfel, säuerlich
150 g Birnen
20 g Mandeln, süß
50 g Mayonnaise
2 EL Joghurt, natur, Bio
1 EL Senf, mittelscharf
1 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
40 g Salzbutter
4 Schb Bauernbrot oder Schwarzbrot
1 EL Rapsöl

Zeit

85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Käse in kleine Würfel schneiden. Danach die Äpfel und Birnen waschen, vierteln, die Kerngehäuse herausschneiden und das Obst ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Anschließend die Mandeln grob hacken und in eine Schüssel geben. Die Käsewürfel mit dem Salz und dem Zucker hinzufügen, danach die Obstwürfel vorsichtig unterheben.
  3. In einer kleinen Schüssel aus der Mayonnaise, dem Joghurt, Senf und Zitronensaft eine Marinade rühren. Zuletzt das Öl unterschlagen.
  4. Die Marinade über die Käse-Obstmischung gießen, behutsam alle Zutaten miteinander vermischen und wenigstens 1 Stunde durchziehen lassen.
  5. Den Brandeburger Käsesalat mit frischem Bauern- oder Schwarzbrot und salziger Butter servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
970
Fett
53,25 g
Eiweiß
48,58 g
Kohlenhydrate
76,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare