Bremer Kartoffelsalat

Dieser würzige und saftige Bremer Kartoffelsalat lässt sich nach diesem Rezept sehr gut vorbereiten. Er passt prima zu Würstchen, zu Frikadellen und zu kurzgebratenem Fleisch.

Bremer Kartoffelsalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (44 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
1 Stk Apfel, groß, säuerlich
1 Stk Salatgurke
3 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
1 TL Salz, für das Kochwasser
0.5 TL Kümmelsamen
1 Stk Gewürzgurke

Zutaten für die Vinaigrette

2 TL Senf, mittelscharf
3 TL Zucker
100 ml Gewürzgurkenwasser
50 ml Weißweinessig
100 ml Sonnenblumenöl
1 Stk Zwiebel, groß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schüssel Kochtopf Schraubglas

Zeit

300 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 260 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Vinaigrette:

    1. Den Senf mit dem Zucker, dem Gewürzgurkenwasser, dem Weißweinessig, dem Sonnenblumenöl, Salz sowie Pfeffer in ein großes Schraubglas geben, fest verschließen und kräftig durchschütteln.
    2. Anschließend die Zwiebel abziehen, sehr fein würfeln und zur Vinaigrette in das Schraubglas geben.

    Zubereitung Bremer Kartoffelsalat:

    1. Zuerst die Kartoffeln waschen und ungeschält in einen Topf geben. Dann mit kaltem Wasser bedecken, das Salz sowie die Kümmelsamen hinzufügen und die Kartoffeln in etwa 20-25 Minuten garen.
    2. Danach abgießen, kalt abschrecken, lauwarm abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
    3. Nun die Salatgurke gründlich waschen, trocken tupfen, der Länge nach vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden.
    4. Als Nächstes den Apfel waschen, vierteln, entkernen und mit den Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden.
    5. Jetzt die Vinaigrette noch einmal kräftig durchschütteln, eine Lage Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben, mit ein wenig Vinaigrette beträufeln, salzen sowie pfeffern.
    6. Darauf die Apfel- sowie Gurkenstücke verteilen, ebenfalls mit Vinaigrette beträufeln, salzen und pfeffern.
    7. Schließlich die restliche Vinaigrette über dem Salat verteilen, die Schüssel abdecken und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden durchziehen lassen.
    8. Den durchgezogenen Bremer Kartoffelsalat vor dem Servieren gründlich durchmischen, die gehackte Petersilie unterheben und servieren.

Tipps zum Rezept

Schon am Vortag kann der Bremer Kartoffelsalat zubereitet werden und bis zum nächsten Tag gut durchziehen.

Wer ihn lieber frisch zubereitet, kann allerdings die Kartoffeln dafür schon am Vortag kochen und pellen oder auch übrig gebliebene Pellkartoffeln dafür verwenden, so dass er später schnell gemacht ist.

Nach Möglichkeit eine Bio-Salatgurke verwenden, deren Schale unbedenklich verzehrt werden kann. So bleiben wertvolle Nährstoffe erhalten. Sie sollte nur dann entfernt werden, wenn die schwer verdauliche Schale Probleme bereitet.

Statt der Petersilie passt auch fein geschnittener Schnittlauch hervorragend zu diesem Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
459
Fett
24,33 g
Eiweiß
6,57 g
Kohlenhydrate
54,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bremer Klaben

BREMER KLABEN

Der Bremer Klaben erinnert an einen Stollen. Er zählt zu den traditionellen Spezialitäten der Hansestadt und hier ist ein tolles Rezept dafür.

Bremerhavener Fischfrikadellen

BREMERHAVENER FISCHFRIKADELLEN

Saftige Bremerhavener Fischfrikadellen sind ein Genuss. Nach diesem einfachen Rezept kommen sie goldbraun und lecker direkt aus der Pfanne.

Bremer Knipp

BREMER KNIPP

Bremer Knipp ist kein schlankes Gericht, aber deftig und knusprig gebraten sehr lecker. Das Rezept könnte auch außerhalb Bremens beliebt werden.

Bremer Labskaus

BREMER LABSKAUS

Einzeln betrachtet sind die Zutaten für das Bremer Labskaus lecker. Aber auch dann, wenn sie - wie in diesem Rezept - miteinander vermischt werden.

Knipp

KNIPP

Knipp gibt es in Bremen in jeder Schlachterei fertig zu kaufen. Aber wer ihn selbst herstellen möchte, freut sich sicher über dieses alte Rezept.

Bremer Stinte

BREMER STINTE

Ein schönes Rezept für die Zubereitung der Bremer Stinte. Sie werden vor dem Backen traditionell in Roggenmehl gewälzt, ein malziger Genuss.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine schöne Variante von einem Kartoffelsalat. Mit Gurken mache ich ihn öfters, einen Apfel habe ich noch nicht zugegeben. Das wird probiert.

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Guten Morgen! Vielen Dank für den Kommentar und für den Hinweis. Die Fehler wurden nun korrigiert. Gutes Gelingen und Mahlzeit!

Auf Kommentar antworten