Buchteln mit Champignons

Das Rezept für die pikanten Buchteln mit Champignonseignet sich als Beilage zum Brunch oder auch als herzhafter Snack zum Fernsehabend.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (9 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

20 g Butter
75 g Bergkäse, gerieben
1 EL Pflanzenöl, für die Form
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

200 g Weizenmehl, Type 405
100 g Weizenvollkornmehl
1.5 TL Trockenhefe
2 TL Backpulver
0.5 TL Salz
1 Msp Zucker
40 g Butter, weich
2 Stk Eier, Gr. M
125 g Quark, Magerstufe
2 EL Wasser, lauwarm

Zutaten für die Champignonmischung

250 g Champignons
4 Stk Frühlingszwiebeln
2 EL Pflanzenöl
1 Prise Kräutersalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst das Weizenvollkornmehl mit dem Weizenmehl, Backpulver, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
  2. Dann Butter, Quark, Eier sowie das lauwarme Wasser dazugeben und alle Zutaten mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten, der sich von alleine vom Schüsselrand löst.
  3. Anschließend die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 15 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Champignonmischung:

  1. Währenddessen der Teig ruht, die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze in Scheiben schneiden. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  2. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Pilze sowie die Frühlingszwiebelringe 5 Minuten darin dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten abkühlen lassen.

Zubereitung Buchteln mit Champignons:

  1. Jetzt den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine rechteckige Auflaufform (etwa 20 x 25 cm) mit etwas Öl ausfetten.
  2. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in 8 gleich große Portionen teilen und jedes Teigstück mit angefeuchteten Händen zu einem flachen Fladen drücken.
  3. Auf jeden Teigfladen etwas von der Pilzmischung geben und mit etwas Käse bestreuen. Danach den Teig über der Füllung fest verschließen und anschließend zu Kugeln formen.
  4. Jetzt die gefüllten Teigkugeln dicht nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform legen.
  5. Als Nächstes die Butter zerlassen und die Buchteln damit bestreichen. Dann die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Buchteln mit Champignons etwa 25 Minuten backen.
  6. Die Form danach aus dem Ofen nehmen und die Buchteln vor dem Servieren lauwarm abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Wichtig ist, dass die Milch nur lauwarm ist. Höhere Temperatur zerstören die Triebkraft der Hefe und die Buchteln können beim Backen nicht richtig aufgehen.

Für flaumig-lockere Buchteln den Hefeteig etwa 8-10 Minuten von den Knethaken der Küchenmaschine auf niedriger Stufe durchkneten lassen, so dass er am Ende schön geschmeidig ist.

Mit braunen Champignons wird die Füllung etwas würziger als mit weißen Exemplaren. Die Pilze nicht waschen, damit sie sich nicht vollsaugen und an Aroma verlieren. Es reicht aus, wenn Substratreste mit Küchenpapier weggewischt werden.

Wer es noch würziger mag, mischt unter die Pilz-Frühlingszwiebelmischung noch eine Handvoll Speckwürfel.

Nährwert pro Portion

kcal
352
Fett
19,49 g
Eiweiß
12,21 g
Kohlenhydrate
31,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegane Schmandbrötchen

VEGANE SCHMANDBRÖTCHEN

Schmandbrötchen sind ein genialer Snack für jede Party. Mit diesem veganen Rezept sind sie schnell vorbereitet und schmecken einfach herrlich.

Omas Spiegelei nach englischer Art

OMAS SPIEGELEI NACH ENGLISCHER ART

Das Rezept für Omas Spiegelei nach englischer Art ist ein Klassiker, der nicht nur am Morgen schmeckt und schnell zubereitet ist.

Weizenschmarren

WEIZENSCHMARREN

Das Rezept für den Weizenschmarren ist eine beliebte Alternative zum Klassiker Kaiserschmarren, der gerade bei Kindern sehr gut ankommt.

Einfaches Pfannenbrot

EINFACHES PFANNENBROT

Pfannenbrote sind super sattmachende und leckere Bauernmahlzeiten. Mit einem einfachen Basisrezept können sie schnell vorbereitet werden.

Panierter Kohlrabi mit Kartoffeln

PANIERTER KOHLRABI MIT KARTOFFELN

Das Rezept für den panierten Kohlrabi mit Kartoffeln hat einen tollen Geschmack und ist leicht zuzubereiten.

Rezepte

HÄHNCHEN AUF SALAT MIT THUNFISCH-MAYONNAISE

Das Rezept für das Hähnchen auf Salat mit Thunfisch-Mayonnaise ist eine tolle Idee zum Brunch und ist schnell zubereitet.

User Kommentare