Caponata

Das Rezept für dieses Gemüsegericht stammt aus der sizilianischen Küche und besticht mit einem süßsaurem Geschmack.

Caponata

Bewertung: Ø 4,0 (15 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel, groß
550 g Tomaten, reif
50 g Sellerieknolle
15 Stk Oliven, schwarz
2 EL Kapern, gesalzen
1 TL Zucker
2 EL Weißweinessig
1 Schuss Olivenöl
1 Prise Salz
5 Stk Basilikumblätter

Zutaten für die Auberginen

2 Stk Aubergine
1 Prise Salz
100 ml Olivenöl
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Auberginen waschen, würfelig schneiden, in eine Schüssel geben, Salz hinzufügen und für 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Die Tomaten mit kochend heißem Wasser überbrühen, schälen, entkernen und in Stücke schneiden - dabei den Saft entfernen.
  3. Kapern waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Oliven entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Sellerie schälen und ebenso klein schneiden.
  4. Dann Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben darin bei kleiner Hitze für ca. 10 Minuten schmoren lassen.
  5. Anschließend die Tomaten- und Selleriestücke hinzufügen und für 5 Minuten mitschmoren lassen. Dann Oliven und Kapern hinzugeben.
  6. Nun die Auberginen mit den Händen leicht ausdrücken, Wasser abgießen und die Auberginenstücke mit Küchenpapier trocken tupfen.
  7. Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginenstücke darin schwimmend goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  8. Jetzt die Auberginen in den Topf mit dem übrigen Gemüse geben und für ein paar Minuten mitschmoren lassen. In der Zwischenzeit Basilikum waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  9. Zum Schluss Caponata mit Basilikum, Salz, Zucker und Essig abschmecken und am besten über Nacht bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Caponata auf geröstetem Weißbrot eignet sich ideal als Antipasto, kann aber auch als Beilage serviert werden.

Ähnliche Rezepte

Crema di fragola

Crema di fragola

Mit diesem Rezept zaubert man im Nu ein tolles, italienisches Dessert. Crema di fragola wird mit einer Mascarponecreme und Erdbeeren zubereitet.

Arancini - Reisbällchen

Arancini - Reisbällchen

Arancini bedeutet "kleine Orangen", denn so sehen die knusprigen Arancini-Reisbällchen aus. Es sei denn, sie sind - je nach Provinz- konisch geformt.

Ossobuco

Ossobuco

Ossobuco. das traditionelle Schmorgericht der italienischen Küche, werden Sie lieben. Dieses einzigartige Rezept sollten Sie versuchen.

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Selbstgebackene Panini mit Tomaten und Mozzarella schmecken einfach super. Das Rezept ist gut und so viel mehr als nur ein einfacher Snack.

Parmigiana di Melanzane

Parmigiana di Melanzane

Die Parmigiana di Melanzane gehören zu den Klassikern der italienischen Küche und das Rezept dafür steckt voller Sonne und ganz viel Geschmack.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte