Cheesecake mit Mascarpone

Herrlich sahnig und etwas buttrig schmeckt dieser Cheesecake mit Mascarpone, der nach diesem Rezept leicht nachgebacken werden kann. Gut gekühlt schmeckt er besonders gut.

Cheesecake mit Mascarpone Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (8 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

150 g Kekse, nach Wahl
20 g Zucker
70 g Butter
1 Prise Zimt
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für die Füllung

450 g Frischkäse
200 g Mascarpone
135 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
4 Stk Eier, Gr. M
20 g Speisestärke
0.5 Stk Bio-Zitrone
0.5 TL Salz

Zutaten für das Topping

120 g Crème fraîche

Benötigte Küchenutensilien

Blitzhacker Zitruspresse Springform Handmixer Schüssel Kochtopf Küchenreibe

Zeit

155 min. Gesamtzeit 38 min. Zubereitungszeit 117 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Keksboden:

  1. Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter ausfetten.
  2. Danach die Butter in einem Topf bei geringer Hitze zerlassen und in der Zwischenzeit die Kekse fein zerbröseln.
  3. Die Keksbrösel mit dem Zucker und etwas Zimt in die flüssige Butter rühren und alles gut miteinander vermischen.
  4. Nun die Keks-Masse in die vorbereitete Springform geben und mit einem Löffel zu einem gleichmäßigen Boden inklusive kleinem Rand drücken.
  5. Jetzt auf der untersten Schiene des heißen Backofens etwa 10-12 Minuten backen, dann herausnehmen, auskühlen lassen und den Backofen nicht ausschalten.

Zubereitung Cheesecake mit Mascarpone:

  1. In der Zwischenzeit für die Füllung den Frischkäse mit dem Zucker sowie Vanillezucker in einer Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann den Mascarpone sowie die Speisestärke untermischen.
  2. Als Nächstes die Eier einzeln nach und nach unter die Füllung rühren. Dann die Schale der Zitronenhälfte fein abreiben, den Saft auspressen und mit dem Salz ebenfalls untermischen.
  3. Im Anschluss daran die Füllung auf dem ausgekühlten Keksboden verteilen und glatt streichen.
  4. Jetzt den Cheesecake mit Mascarpone im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten setzen und etwa 50-60 Minuten backen. Den Backofen danach abschalten und den Kuchen noch 45 Minuten darin ruhen lassen.
  5. Wenn der Cheesecake völlig ausgekühlt ist, die Crème fraîche als Topping auf der Oberfläche verstreichen und - am besten über Nacht - im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Ist kein Blitzhacker zur Hand, die Kekse - beispielsweise Butterkekse, Vollkornkekse, Löfelbiskuits oder Schokokekse in einen großen Gefrierbeutel geben und mit einem Backholz mehrfach überrollen.

Direkt nach dem Backen den Rand des Käsekuchens mit einem Messer vom Rand der Backform lösen, damit sich der Kuchen gleichmäßig setzt. Den Springformring aber während des Auskühlens nicht entfernen.

Das Abkühlen im Backofen sorgt dafür, dass der Cheesecake nicht reißt. Es reicht aus, einen Kochlöffelstiel zwischen Backofen und -tür zu klemmen, damit er leicht geöffnet bleibt.

Das Topping lässt sich durch frische Beeren, Früchte oder ein Püree daraus noch attraktiver gestalten.

Nährwert pro Portion

kcal
335
Fett
21,94 g
Eiweiß
8,02 g
Kohlenhydrate
25,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare