Chili con Carne

Chili con Carne ist ein deftiges Texmexgericht aus Hackfleisch und Bohnen, das würzig und wärmend ist. Ein einfaches Rezept für kühlere Tage.

Chili con Carne

Bewertung: Ø 4,3 (183 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 kg Rinderhackfleisch
2 Stk Paprika rot
1 Dose Mais, á 400 g
2 Stk Zwiebeln
0.25 l Rinderbrühe
2 Dose Kidneybohnen, á 400 g
1 Dose Tomaten, gehackt, á 850 g
1 Schuss Pflanzenöl

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Stk Chilischote, rot
2 TL Chilipulver
1 TL Salz
2 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Thymian, gehackt
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Paprikapulver, edelsüss
2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chili waschen, längs aufschlitzen und die Kerne sowie Trennhäutchen entfernen.
  2. Anschließend die Paprika halbieren, die Kerngehäuse entfernen, die Schotenhälften waschen und danach klein würfeln. Den Mais und die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
  3. Nun das Öl in einer großen, hohen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin 6-8 Minuten scharf anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und warm halten.
  4. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel im Bratfett der Pfanne hell anrösten, die Paprika- und Chiliwürfel dazugeben und kurz mitbraten.
  5. Jetzt das Hackfleisch hinzufügen, das Paprikapulver einrühren, mit der Rinderbrühe und den Dosentomaten aufgießen und alles gut durchrühren.
  6. Das Chili con Carne danach 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
  7. Zum Schluss noch den Mais und die Bohnen hinzufügen und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Chilipulver abschmecken und vor dem Servieren mit der Petersilie bestreuen.

Tipps zum Rezept

Gelangt der Saft einer Chilischote in die Augen oder in kleine Wunden, brennt es höllisch. Deshalb Einweghandschuhe bei der Verarbeitung tragen und danach sofort entsorgen. Wer es gern sehr scharf mag, hackt die Schote inklusive der Kerne und Trennhäutchen klein.

Sobald das Öl heiß ist, das Hackfleisch hineingeben, flach drücken und 3-4 Minuten scharf braten, bis die Unterseite gebräunt ist. Erst dann wenden, weitere 3-4 Minuten scharf braten und zuletzt krümelig rühren. Durch die Röststoffe erhält das Hackfleisch mehr Geschmack und das darin enthaltene Wasser verdunstet.

Als Beilage frisches Weiß- oder Maisbrot reichen. Mit knusprigen Tacoshells, Salatstreifen, geriebenem Cheddar, saurer Sahne und einer Guacamole mit Tomate wird das Chili con Carne zu einem echten Texmex-Erlebnis.

Getränketipp

Es wäre fast eine Sünde, Wein dazu zu empfehlen. Mineralwasser oder noch besser passt Bier dazu. Davon jede Art, nur nicht ein süßliches dunkles Malzbier. Das bekannte mexikanische Bier, das es auch in Europa gibt, hat leider einen derzeit nicht populären Namen: „Corona“.

Ähnliche Rezepte

Griechische Hackbällchen

Griechische Hackbällchen

Das Rezept lässt Griechische Hackbällchen in fruchtiger Tomatensoße kugeln. Wer kann da schon widerstehen, denn sie schmecken nach Urlaub und Sonne?

Krautrouladen

Krautrouladen

Dieses Rezept für herzhafte Krautrouladen mit Hackfleischfüllung und köstlicher Sauce sorgt für Begeisterung und passt prima in die kalte Jahreszeit.

Bolognese-Lasagne al forno

Bolognese-Lasagne al forno

Wie der Name schon sagt, kommt die köstliche Bolognese-Lasagne al forno direkt aus dem Ofen, wohingegen das schöne Rezept aus Italien stammt.

Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce

Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce

Für die Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce hat das Rezept würziges Lammhack gewählt, das der Pasta enen individuellen Geschmack verleiht.

Chili con Carne Partyrezept

Chili con Carne Partyrezept

Chili con Carne kann gut vorbereitet werden und ist auf Partys sehr beliebt. Hier das mexikanische Rezept dazu.

Griechische Moussaka

Griechische Moussaka

Das köstliche Rezept beschreibt die Zubereitung des klassischen Auberginenauflaufs: Griechische Moussaka.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel