Chili mit Hühnerfleisch

Schon mal ein Chili mit Hühnerfleisch probiert? Eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Chili con Carne-Rezepten, aber etwas leichter.

Chili mit Hühnerfleisch Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (341 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

5 Stk Chilischoten, rot, getrocknet
1 Dose Kidneybohnen, á 400 g
2 Dose Tomaten, geschält, á 400 g
1 Prise Kümmel, gemahlen
1 TL Oregano, gerebelt
1 TL Salz
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehe
5 EL Olivenöl
1 TL Majoran, getrocknet
750 g Hähnchenbrustfilet
1 Dose Mais, á 400 g
1 Stk Paprika, rot
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Chilischoten für 30 Minuten in wenig warmem Wasser einweichen. Danach abgießen, das Einweichwasser auffangen und die Schoten abtropfen lassen.
  2. Die Chilischoten mit ein wenig Einweichwasser in einem Mixer oder mit einem Schneidstab zu einer feinen Paste verarbeiten.
  3. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Paprika waschen, halbieren, die Kerne und Trennhäute entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls würfeln.
  4. Danach das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen, von Sehnen und Häuten befreien und in nicht zu kleine Stücke schneiden.
  5. Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie das Fleisch darin unter Wenden etwa 5 Minuten anbraten.
  6. Dann die Chilipaste, das restliche Einweichwasser, Kreuzkümmel, Majoran, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und miteinander verrühren.
  7. Den Topfinhalt etwa 4-5 Minuten weiter köcheln lassen, dann die Dosentomaten und die Paprikastücke dazugeben und alles auf kleiner Flamme 30 Minuten weiterköcheln lassen.
  8. Währenddessen die Kidneybohnen und den Mais in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Nach Beendigung der Garzeit mit in den Topf geben und das Chili mit Hühnerfleisch in weiteren 10 Minuten fertig garen.

Tipps zum Rezept

Statt des Hähnchenbrustfleischs kann auch das saftige Fleisch von Hähnchenkeulen verwendet werden. Die Keulen von Haut und Knochen befreien oder beim Schlachter schon entbeint vorbestellen.

Das Fleisch beim Anbraten nebeneinander in die Pfanne legen und etwa 1-2 Minuten nicht bewegen. So entwickelt es schmackhafte Röststoffe, lässt sich danach einfach mit dem Pfannenwender vom Pfannenboden lösen, wenden und fertig braten.

Dieses Rezept kann super vorbereitet werden, denn am nächsten Tag schmeckt das Chili aufgewärmt noch besser.

Als Beilagen Weißbrot oder knuspriges Baguette und einen frischen Blattsalat dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
485
Fett
19,37 g
Eiweiß
52,93 g
Kohlenhydrate
22,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili con Carne ohne Bohnen

CHILI CON CARNE OHNE BOHNEN

Bohnen haben im Chili nichts verloren. Das jedenfalls sagen die Texaner. Von ihnen stammt das Original-Rezept für ein Chili con Carne ohne Bohnen.

Chili con Carne ohne Tomaten

CHILI CON CARNE OHNE TOMATEN

Dieses Rezept für ein Chili con Carne ohne Tomaten ist leicht zuzubereiten. Geschmack erhält es durch frische Zutaten und eine milde Paprikapaste.

Chili con Carne mit Reis

CHILI CON CARNE MIT REIS

Ein einfaches, aber schönes Rezept für ein Chili con Carne mit Reis, das durch ein Stückchen Schokolade einen besonderen Pfiff erhält.

Vegetarisches Chili con Carne

VEGETARISCHES CHILI CON CARNE

Für alle, die gern würzig-scharf, aber kein Fleisch essen möchten, ist dieses Rezept für ein vegetarisches Chili con Carne - also ein Chili sin Carne - gedacht.

Chili sin Carne

CHILI SIN CARNE

Die vegane Variante Chili sin Carne kann geschmacklich als auch optisch auf jedem Fall mit dem Original mithalten. Hier das einfache Rezept.

Würziges Chili con Carne

WÜRZIGES CHILI CON CARNE

Dieses würzige Chili con Carne ist immer einen Genuss wert und wird mit diesem Rezept einfach zubereitet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Statt getrocknete Chili die ich dann einweichen muss nehme ich gleich frische Schoten. Wenn die Hühnerbrust insgesamt 50 Minuten garen soll habe ich die Befürchtung, dass das Fleisch zu trocken wird.

Auf Kommentar antworten