Cremige grüne Spargelsuppe

Die Cremige grüne Spargelsuppe wird geschmacklich von Petersilienmus unterstützt und ein wenig Kartoffel sorgt im Rezept für noch mehr Cremigkeit.

Cremige grüne Spargelsuppe Foto New Africa / adobe.com

Bewertung: Ø 4,4 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 zw Petersilie, glatt, für die Garnitur

Zutaten für die Suppe

800 g Spargel, grün
1 Stg Lauch, mittelgroß
1 Stk Kartoffel, überwiegend festkochend, á 100 g
3 Stk Schalotten
1 Stk Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
1 l Schlagsahne
250 ml Gemüsefond
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für das Petersilienmus

2 Bund Petersilie, glatt
10 EL Olivenöl
1 EL Pinienkerne
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

69 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 39 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Petersilienmus:

  1. Die Pinienkerne in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und etwa 2-3 Minuten anrösten. Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen grob hacken. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  2. Die Petersilie, die Pinienkerne, den Knoblauch und das Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und alles fein pürieren. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Zitronensaft abschmecken und nochmals kurz durchmixen.

Zubereitung Cremige grüne Spargelsuppe:

  1. Zuerst den Spargel waschen, im unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden. Anschließend in etwa 1 cm breite Stücke schneiden und die Köpfe zur Seite legen.
  2. Die Kartoffel schälen, waschen und klein würfeln. Den Lauch putzen, gründlich waschen und ebenfalls klein würfeln. Die Schalotten und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  3. Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen. Die Spargelstücke, die Kartoffel- und Lauchwürfel hinzufügen und alles weitere 4 Minuten dünsten.
  4. Dann den Gemüsefond und die Sahne angießen und die Suppe zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen, mit einem Schneidstab fein pürieren und das Petersilienmus unterrühren.
  5. Die Cremige grüne Spargelsuppe weitere 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Spargelspitzen darin etwa 3 Minuten braten.

Anrichten:

  1. Zuletzt die Suppe noch einmal abschmecken und sehr heiß in Suppenschalen füllen. Als Garnitur ein paar Petersilienblättchen und die gebratenen Spargelspitzen auflegen und dann sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Das restliche Petersilienmus entweder zur Suppe reichen oder in ein Schraubglas füllen und in den Kühlschrank stellen. Dort hält es sich 1-2 Tage und schmeckt sehr gut als Salsa zu gegarten, kalten Spargelstangen mit Parmesan.

Nährwert pro Portion

kcal
446
Fett
37,93 g
Eiweiß
8,60 g
Kohlenhydrate
17,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Dieser kann einfach und unkompliziert im Backofen gegart werden. Wie, das zeigen wir Ihnen hier.

Spargelsuppe ohne Sahne

SPARGELSUPPE OHNE SAHNE

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

User Kommentare