Crêpes mit Dinkelmehl

Diese zarten Dinkel-Crêpes vereinen herzhafte und süße Aromen zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Dabei gelingen sie mit dem Rezept sehr einfach.

Crêpes mit Dinkelmehl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (271 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

180 g Dinkelmehl
1 Prise Salz
4 Stk Eier, Gr. M
150 ml Milch
150 ml Mineralwasser
2 EL Butter
2 TL Pflanzenöl

Zutaten für die Füllung

4 Stk Nektarinen, reif
1 Stk Zwiebel, rot
80 g Walnusskerne
2 EL Petersilie, gehackt
4 EL Olivenöl
2 TL Zitronensaft
2 TL Honig, flüssig
150 g Gorgonzola

Zeit

55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Dinkelmehl in eine Schüssel geben, Salz, Eier, Mineralwasser und Milch hinzufügen und alle Zutaten miteinander verrühren.
  2. Danach die Butter in einen kleinen Topf geben und in etwa 3-4 Minuten schmelzen. Anschließend mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und zugedeckt etwa 10 Minuten quellen lassen.
  3. Für die Füllung die Nektarinen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Zwiebel abziehen und sehr fein hacken. Die Walnusskerne ebenfalls grob hacken. Alles in einer Schüssel miteinander vermischen und die gehackte Petersilie unterziehen.
  5. Nun den Zitronensaft mit Honig und Olivenöl verquirlen und über die Nektarinenmischung geben. Den Gorgonzola darüber krümeln und alles gut miteinander vermengen.
  6. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Eine beschichtete Pfanne dünn mit Öl auspinseln, eine Portion Teig in die Pfanne geben und die Crêpe bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 2 Minuten backen. Die fertigen Crêpes im Backofen warm halten.
  8. Zum Schluss die Füllung auf den Crêpes mit Dinkelmehl verteilen, zusammenklappen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Vor jeder Crêpe 1 TL Öl in die Pfanne geben und mit einem Pinsel verstreichen. Um den Teig bis an den Rand gleichmäßig zu verteilen, die Pfanne von der Herdplatte nehmen und einmal locker aus dem Handgelenk kreisen lassen.

Die Crêpes können zunächst nur hell gebacken werden. Kurz vor dem Servieren erneut in die heiße Pfanne geben, etwas Farbe annehmen lassen und noch in der Pfanne mit der Füllung versehen.

Statt Gorgonzola kann auch ein milder Roquefort verwendet werden, aber auch ein reifer Camembert oder Ziegenkäse passen perfekt dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
846
Fett
49,72 g
Eiweiß
27,14 g
Kohlenhydrate
73,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare