Crêpes mit Dinkelmehl
Zutaten für 4 Portionen
180 | g | Dinkelmehl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
150 | ml | Milch |
150 | ml | Mineralwasser |
2 | EL | Butter |
2 | TL | Pflanzenöl |
2 | TL | Honig, flüssig |
Zutaten für die Füllung | ||
4 | Stk | Nektarinen, reif |
1 | Stk | Zwiebel, rot |
80 | g | Walnusskerne |
150 | g | Gorgonzola |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
4 | EL | Olivenöl |
2 | TL | Zitronensaft |
Rezept Zubereitung
- Zunächst das Dinkelmehl in eine Schüssel geben, Salz, Eier, Mineralwasser und Milch hinzufügen und alle Zutaten miteinander verrühren.
- Danach die Butter in einen kleinen Topf geben und in etwa 3-4 Minuten schmelzen. Anschließend mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und zugedeckt etwa 10 Minuten quellen lassen.
- Für die Füllung die Nektarinen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel abziehen und sehr fein hacken. Die Walnusskerne ebenfalls grob hacken. Alles in einer Schüssel miteinander vermischen und die gehackte Petersilie unterziehen.
- Nun den Zitronensaft mit Honig und Olivenöl verquirlen und über die Nektarinenmischung geben. Den Gorgonzola darüber krümeln und alles gut miteinander vermengen.
- Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine beschichtete Pfanne dünn mit Öl auspinseln, eine Portion Teig in die Pfanne geben und die Crêpe bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 2 Minuten backen. Die fertigen Crêpes im Backofen warm halten.
- Zum Schluss die Füllung auf den Crêpes mit Dinkelmehl verteilen, zusammenklappen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Vor jeder Crêpe 1 TL Öl in die Pfanne geben und mit einem Pinsel verstreichen. Um den Teig bis an den Rand gleichmäßig zu verteilen, die Pfanne von der Herdplatte nehmen und einmal locker aus dem Handgelenk kreisen lassen.
Die Crêpes können zunächst nur hell gebacken werden. Kurz vor dem Servieren erneut in die heiße Pfanne geben, etwas Farbe annehmen lassen und noch in der Pfanne mit der Füllung versehen.
Statt Gorgonzola kann auch ein milder Roquefort verwendet werden, aber auch ein reifer Camembert oder Ziegenkäse passen perfekt dazu.
User Kommentare