Delikates Allerlei mit gefülltem Paprika und Dattel-Oliven-Kugeln

Zutaten für 4 Portionen
4 | EL | Olivenöl, nativ, gute Qualität |
---|---|---|
1 | Bund | Brunnenkresse |
Zutaten für die gefüllte Paprika
2 | Stk | Paprikaschoten, rot |
---|---|---|
1 | Prise | Meersalz |
1 | TL | Pfefferkörner, schwarz |
1 | TL | Koriandersaat |
1 | Stk | Zimtstange |
1 | Stk | Sternanis |
75 | ml | Weissweinessig |
50 | g | Zucker |
0.5 | Bl | Gelatine, klar |
50 | g | Oliven, schwarz, entsteint |
50 | g | Joghurt |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
2 | TL | Wermut |
1 | TL | Salz |
250 | ml | Wasser |
Zutaten für die Dattel-Oliven-Kugeln
20 | g | Datteln (mit Kern) |
---|---|---|
50 | g | Oliven, schwarz, entsteint, eingelegt in Öl |
1 | Prise | Meersalz |
1 | TL | Aktivkohle |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
Zubereitung gefüllter Paprika:- Am Vortag die Paprikaschoten putzen, vierteln, entkernen und in kochendem Salzwasser 5-6 Minuten garen.
- Anschließend die gekochten Paprika herausnehmen, unter kaltem Wasser kurz abschrecken und zugleich die Haut abziehen. Nun die Paprikastücke in ein gut verschließbares Glas geben.
- Im nächsten Schritte für den Sud die Pfefferkörner sowie Koriander in einer Pfanne kurz rösten, bis sie duften und anschließend abkühlen lassen.
- Im Anschluss Pfefferkörner sowie Koriander im Mörser leicht andrücken und zusammen mit dem Wasser, Salz, Zimt, Sternanis, Weißweinessig und Zucker in einem Topf für ca. 1 Minute aufkochen.
- Nun den kochenden Sud in das Glas mit den Paprikastücken eingießen und sehr gut verschließen.
- Die Gläser anschließend komplett abkühlen lassen und an einem dunklen, kühlen Ort ruhen lassen.
- Für die Oliven-Mousse-Füllung die Gelatine vorerst in kaltem Wasser einweichen
- Nun die Oliven mit Joghurt im Mixer auf höchster Stufe sehr fein pürieren und in einer Schale mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Im nächsten Schritt den Wermut in einem Topf erhitzen, Gelatine ausdrücken und darin komplett auflösen.
- Gelatine mit der Olivenmasse vermischen und anschließend mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht kalt stellen.
- Am folgenden Tag ca. 4 Stunden vor dem Anrichten die eingelegten Paprika aus dem Sud nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Anschließend die Paprika zwischen eine Frischhaltefolie legen und diese mit dem Plattier Eisen vorsichtig etwas dünner plattieren, sodass die Paprikastücke glatt und gleichmäßig sind.
- Jetzt das Oliven-Mousse kurz mit dem Schneebesen auflockern und in einen Einwegspritzbeutel füllen.
- Anschließend etwas Oliven-Mousse längs auf die Paprika spritzen, dabei die Ränder frei lassen und vorsichtig zusammenrollen.
- Diese bis zum Anrichten im Kühlschrank kalt stellen.
- In der Zwischenzeit die Datteln entkernen, zusammen mit den Oliven im Mixer sehr fein pürieren und in einer Schale mit 1 Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Jetzt die Dattel-Oliven-Masse mit Frischhaltefolie abgedeckt ebenfalls kalt stellen.
- Kurz vor dem Anrichten nun die Aktivkohle im Mörser sehr fein zermahlen.
- Aus der Oliven-Dattel-Masse kleine Kugeln (ca. 1 cm Durchmesser) formen. Die Kohle in eine Schale geben, Olivenkugeln darin wälzen, sodass sie komplett schwarz sind (dabei bitte Küchenhandschuhe benutzen).
- Die Brunnenkresse vorsichtig mit etwas Olivenöl vermischen.
- Zum Servieren die Paprikarollen aus dem Kühlschrank nehmen, jeweils quer in jeweils 2 - 3 cm lange Stücke schneiden und gleichmäßig auf einem Teller platzieren. Etwas Oliven-Mousse auf die andere Seite der Paprikarollen spritzen und die Olivenkugeln darauf platzieren.
- Abschließend das Ganze mit Brunnenkresse dekorieren und auftischen.
Tipps zum Rezept
Dieser delikate Vorspeisenteller eignet sich hervorragend zu einer feinen Fischmahlzeit.
Die eingelegten Paprika können in größeren Portionen aufbereitet und für 1 - 2 Wochen an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.
User Kommentare