Dominosteine

Die leckeren Dominosteine mit Schichten aus Lebkuchen, Fruchtgelee und Marzipan gelingen mit diesem Rezept auch sehr gut in der eigenen Küche.

Dominosteine Foto photographyMK / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (36 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

350 g Schokolade, Zartbitter
25 g Butter

Zutaten für den Lebkuchen

2 Stk Eier, Gr. M
120 g Zucker
1 TL Kakaopulver
2 TL Lebkuchengewürz
0.5 TL Hirschhornsalz
190 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz

Zutaten für das Gelee

6 Bl Gelatine, weiß
400 g Aprikosenkonfitüre
100 ml Wasser

Zutaten für die Marzipanschicht

310 g Marzipanrohmasse
90 g Puderzucker
1 Schuss Rum, braun

Zeit

450 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 400 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Fruchtgelee:

    1. Zuerst die Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Aprikosenkonfitüre mit dem Wasser in einen Topf geben, glatt rühren und 2 EL davon zur Seite stellen.
    2. Nun die Aprikosenkonfitüre im Topf leicht erwärmen. Die Gelatine fest ausdrücken und dann Blatt für Blatt in die Konfitüre rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
    3. Anschließend ein tiefes Backblech oder eine Backform (25 x 20 cm) mit Frischhaltefolie auslegen und die Gelee-Masse darin gleichmäßig verteilen.
    4. Dann mit Frischhaltefolie abdecken, glatt streichen und etwas abkühlen lassen. Danach für etwa 5 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
    5. Sobald das Gelee fest ist, mit der Folie aus dem Blech nehmen, auf eine Platte legen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

    Zubereitung Lebkuchen:

    1. Den Backofen auf 185 °C (165 °C Umluft) vorheizen und das zuvor benutzte Backblech mit Backpapier auslegen.
    2. Anschließend die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren, bis die Masse hell-cremig ist.
    3. Nun das Mehl mit dem Kakaopulver, dem Lebkuchengewürz, Salz und Hirschhornsalz vermengen, über die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben.
    4. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen.

    Zubereitung Dominosteine:

    1. Den fertigen Lebkuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit der zur Seite gestellten Aprikosenkonfitüre bestreichen. Dann das Fruchtgelee umgekehrt auflegen und die Folie abziehen.
    2. Im Anschluss daran das Marzipan mit dem Rum und dem Puderzucker verkneten und zwischen zwei Backpapier-Schichten in der Größe des Backblechs ausrollen.
    3. Die Marzipanschicht auf das Gelee legen, mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
    4. Währenddessen die Schokolade grob hacken, mit der Butter in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
    5. Nach Beendigung der Kühlzeit das Backblech aus dem Kühlschrank nehmen und den Inhalt in gleich große Würfel (3 x 3 cm) schneiden. Danach in die flüssige Schokolade tauchen und die Dominosteine auf einem Bogen Backpapier trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Zum Ausrollen des Marzipans die Umrisse des Backblechs auf einen Bogen Backpapier zeichnen. Das Marzipan mittig auf einen zweiten Bogen Backpapier legen, mit der Hand flach drücken, den zweiten Bogen auflegen und das Marzipan anhand der Schablone gleichmäßig ausrollen.

Sollte das Marzipan sehr klebrig sein, etwas gesiebten Puderzucker auf das untere Backpapier und die Marzipanoberfläche streuen. Es lässt sich dann leichter ausrollen und vom Backpapier lösen.

Zum Schokolieren die einzelnen Würfel auf eine große Gabel legen und vorsichtig in die flüssige, aber nicht mehr heiße Schokolade tauchen, damit das Gelee nicht schmilzt.

Die Dominosteine sind bei Raumtemperatur etwa 3 Tage haltbar, in einer Box bleiben sie im Kühlschrank etwa 7 Tage lang frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
325
Fett
12,37 g
Eiweiß
5,25 g
Kohlenhydrate
47,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare