Eierplinse

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Mehl, Type 405 |
---|---|---|
250 | ml | Vollmilch |
3 | Stk | Eier, mittelgroß |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Öl, zum Ausbacken, z.B. Rapsöl |
1 | TL | Zucker |
1 | Msp | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Eierplinse die Eier in eine Schüssel aufschlagen und gut verquirlen.
- Dann Salz, Milch, Zucker, Backpulver und Mehl hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, den Teig portionsweise (am besten mit einer Kelle) eingießen, dünn verteilen und auf beiden Seiten, bei mittlerer Hitze, goldgelb zu Plinsen backen. Den Vorgang so lange wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist. Bei Bedarf etwas Öl hinzufügen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Eierplinsen schmecken hervorragend mit Apfelmus, Zucker, Konfitüre, Nougatcreme, Sahne oder einer selbstgemachten Schoko-Nuss-Creme. Diese können aber auch pikant mit Schinken und Käse serviert werden.
Nach dem Verrühren der Zutaten den Teig etwa 10-15 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann das Mehl quellen und es bilden sich weniger Blasen beim Backen.
Sollte der Teig zu dickflüssig sein, etwas mehr Milch hinzufügen, bis er eine leicht fließende Konsistenz erreicht. Zu dünner Teig ergibt jedoch weniger fluffige Plinsen.
Plinsen sind bereit zum Wenden, wenn die Ränder leicht trocken sind und sich vom Pfannenrand lösen. Ein breiter Pfannenwender erleichtert das Wenden ohne Bruchstellen.
User Kommentare
Den Ausdruck „Plinse“ habe ich noch nicht vernommen. Wir nennen sie Pfannkuchen, in Österreich werden sie Palatschinken genannt. Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.
Auf Kommentar antworten