Elisenlebkuchen selber machen

Zutaten für 30 Portionen
180 | g | Mandeln |
---|---|---|
1 | TL | Lebkuchengewürz |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
3 | EL | Honig, flüssig |
1 | Prise | Salz |
120 | g | Zucker, braun |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
80 | g | Zitronat |
120 | g | Orangeat |
180 | g | Haselnüsse |
30 | Stk | Oblaten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- So kann jeder die Elisenlebkuchen selber machen: Zuerst die Mandeln und Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett 2-3 Minuten rösten, bis sie beginnen zu duften. Anschließend in einen Blitzhacker geben und fein mahlen.
- Danach das Orangeat und Zitronat mit dem Messer - oder im Blitzhacker - möglichst fein hacken.
- Nun die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker sowie eine Prise Salz hinzufügen und mit den Rührbesen eines Handmixers schaumig rühren.
- Dann das fein gehackte Orangeat, Zitronat sowie Zimt, Honig und Lebekuchengewürz unterheben.
- Jetzt noch die fein gemahlenen Haselnüsse und Mandeln kurz einrühren und die Teigmasse rund 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Im Anschluss daran die Oblaten auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Hilfe eines Löffels auf die Oblaten setzen und mit dem Löffelrücken glatt streichen.
- Schließlich die Elisenlebkuchen rund 15 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Wer einen Arbeitsschritt sparen möchte, verwendet bereits gemahlene Haselnüsse sowie Mandeln und röstet sie unter ständigem Rühren in der Pfanne an.
Die Lebkuchen sind fertig gebacken, wenn sie noch ein wenig feucht sind und auf Fingerdruck leicht nachgeben.
Nach Belieben die fertig gebackenen Lebkuchenplätzchen mit einem durchsichtigen Zuckerguss für Lebkuchen oder einer Schokoladenglasur überziehen.
Für noch mehr Biss, können in den Guss oder in die Glasur zusätzlich ganze, blanchierte Mandelkerne gedrückt werden.
User Kommentare