Fruchtiger Bananenschmarren

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Bananen, reif |
---|---|---|
100 | ml | Zitronensaft, frisch gepresst |
8 | Stk | Eier, Gr. M |
0.250 | ml | Milch |
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
30 | g | Butter |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | EL | Zucker, zum Bestreuen |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zuerst die Bananen schälen und anschließend in kleine Würfel schneiden. Danach sofort mit dem Zitronensaft vermengen und zur Seite stellen.
- Anschließend die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.
- Nun eine Prise Salz zum Eiweiß geben und mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Zum Eigelb den Zucker und die Milch geben und mit dem Handmixer etwa 5 Minuten lang schaumig schlagen.
- Jetzt das Mehl sowie die Bananen unter die Eigelbmasse heben. Dann den Eischnee vorsichtig mit einem Schneebesen oder Teigschaber unterziehen.
Zubereitung fruchtiger Bananenschmarren:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann die Butter mit dem Öl in einer großen, beschichteten, ofenfesten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Teig hineingeben und etwa 2 Minuten backen.
- Im Anschluss daran die Pfanne auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und den fruchtigen Bananenschmarren etwa 10 Minuten backen.
- Zuletzt die Pfanne aus dem Ofen nehmen, den Schmarren mit zwei Gabeln in Stücke reißen und etwas Zucker darüberstreuen.
- Die Pfanne zurück in den Ofen stellen und den Bananenschmarren in weiteren 5 Minuten fertigbacken.
Tipps zum Rezept
Die Bananen sollten schön reif sein, damit sie viel Süße in den Teig bringen. Schwarze Punkte oder Flecken auf der Schale sowie ihr Duft sind ein Zeichen für Reife.
Für den Eischnee müssen Rührbecher und -besen absolut sauber und fettfrei sein. Wird zuerst der Eischnee aufgeschlagen, müssen die Rührbesen für das Schlagen der Eigelbmasse nicht abgewaschen werden - umgekehrt aber schon!
Den Eischnee nur locker unterziehen, damit die darin enthaltenen Luftbläschen nicht zerstört werden. Sie sorgen für die Fluffigkeit im Bananenschmarren.
Durch den aufgestreuten Zucker karamellisieren die Schmarren-Stücke leicht. Als Beilage schmecken ein selbstgemachtes Apfelkompott oder ein Pflaumenkompott mit Zimt sehr gut dazu.
User Kommentare