Gefüllte Pfannkuchen mit Quarkcreme und Blaubeeren
Eine süße Versuchung sind diese gefüllten und überbackenen Pfannkuchen mit Quarkcreme und Blaubeeren. Mit diesem Rezept gelingt die tolle Nachspeise.
Zubereitung
- Für die Pfannkuchen das Mehl in eine Schüssel geben, Eier, Backpulver, Milch und Zucker hinzufügen und alle Zutaten mit dem Handrührgerät glatt rühren.
- Nun etwas Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, mit einer Schöpfkelle etwas Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilen. Sobald die Unterseite goldbraun gebacken ist, Pfannkuchen wenden und auf der zweiten Seite fertig backen. Dann Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter befetten.
- Für die Füllung den Quark in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren.
- Dann die Creme auf die Pfannkuchen streichen, diese aufrollen, in die vorbereitete Form legen und im vorgeheizten Backofen für 10-13 Minuten backen.
- Für die Garnitur den Quark mit dem Joghurt und Zucker vermengen. Die Blaubeeren waschen und verlesen.
Tipps zum Rezept
Die überbackenen Pfannkuchen mit der Creme und den Blaubeeren garniert servieren.
Das Rezept stammt aus dem Buch "Pancakes, Pfannkuchen und Crêpes" - © riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH / Foto © Sylwia Erdmanska-Kolanczyk
User Kommentare
Das Rezept überzeugt mich nicht ganz. Ich gebe kein Backpulver in den Teig. Ein Schuss Mineralwasser macht den Teig auch lockerer und ich lasse den Teig 10 Minuten rasten bevor er in die Pfanne kommt. Die Rastzeit ist wichtig damit sich der Kleber im Mehl entfalten kann und der Teig etwas dicker wird.
Auf Kommentar antworten