Gefülltes Kräuterbrot

Dieses Rezept zeigt die einfache Zubereitung für ein aromatisches Kräuterbrot, welches die Brotzeit zu etwas Besonderem macht.

Gefülltes Kräuterbrot Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Eigelb, zum Bestreichen

Zutaten für den Teig

500 g Weizenmehl, glatt
250 ml Milch, lauwarm
42 g Hefe, frisch
1 TL Zucker
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

2 Bund Kräuter, gemischt, frisch
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Nudelholz Backpinsel Küchentuch Backpapier

Zeit

185 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben.
  2. Nun die Hefe in 3-4 Esslöffeln Milch auflösen und die Hefemilch zusammen mit der restlichen Milch, dem Zucker als auch dem Salz ebenfalls in die Schüssel geben.
  3. Hiernach das Ganze zu einem glatten Teig verkneten und diesen 60 Minuten mit einem Küchentuch zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  4. Inzwischen die Kräuter waschen, trocknen und fein hacken.
  5. Anschließend die Zwiebel als auch den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.
  6. Im nächsten Schritt den Teig erneut verkneten, gleichmäßig ausrollen, mit etwas Öl bestreichen und die Kräuter sowie den Knoblauch, die Zwiebeln als auch Salz und Pfeffer darauf dünn verteilen.
  7. Daraufhin den Teig aufrollen, in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform setzen und diesen weitere 30 Minuten gehen lassen.
  8. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze / 160 °C Umluft vorheizen.
  9. Im Anschluss das Eigelb verquirlen und hiermit die Brotoberfläche bestreichen.
  10. Zuletzt das gefüllte Kräuterbrot 60-70 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Den Teig für mindestens 10 Minuten kneten (per Hand oder Küchenmaschine) und an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen bis er sich verdoppelt hat. Für mehr Geschmack den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Zwiebeln und Knoblauch in etwas Butter oder Öl glasig andünsten – das nimmt die Schärfe und macht die Füllung milder und aromatischer.

Frische Kräuter, wie beispielsweise Petersilie, Thymian, Schnittlauch, Dill, Kerbel oder Basilikum passen super. Getrocknete Kräuter sind eine Alternative, aber nicht so intensiv. Zusätzlich etwas geriebenen Käse (z. B. Parmesan oder Gouda) in die Füllung geben oder oben aufs Brot streuen.

Nach dem Backen mit flüssiger Knoblauchbutter bestreichen – für extra Geschmack!

Brotreste können in Frischhaltefolie gewickelt für ein paar Tage aufbewahrt werden. Im Ofen kurz aufwärmen, damit es wieder weich und knusprig wird.

Nährwert pro Portion

kcal
575
Fett
10,98 g
Eiweiß
19,67 g
Kohlenhydrate
99,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare