Gegrillte Lammfleischbällchen mit Tomatensauce

Diese orientalischen, gegrillten Lammfleischbällchen mit Tomatensauce sind einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

3 Schb Weißbrot
2 Stk Fladenbrot
3 Stk Knoblauchzehen
12 Stk Zwiebeln
3 Stk rote Chilischote
3 EL Öl
1500 g Lammhack
3 Stk Ei
2 EL Kreuzkümmel gemahlen
2 EL Koriander gemahlen
1 Prise Salz
2 Prise Pfeffer

Zutaten für die Tomatensauce

3 Stk Knoblauchzehe
3 Stk Ingwer, walnussgroß
3 Stk Zwiebel
3 EL Olivenöl
3 EL brauner Zucker
9 EL Limettensaft
3 Dose gewürfelte Tomaten 240 g Abtropfgewicht
300 ml Gemüsebrühe
14 Stg Koriander

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Grillspieße das Weißbrot entrinden und für 3 Minuten in Wasser einweichen.
  2. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen sowie die Zwiebeln schälen, 6 Zwiebeln davon in breite Spalten schneiden, die nachher mit auf die Grillspieße gesteckt werden. Anschließend den Knoblauch und die restliche Zwiebel fein hacken.
  3. Die Chilischote waschen, längs einschneiden, entkernen und ebenso in kleine Stückchen hacken.
  4. Dann das Hackfleisch mit dem eingeweichten, ausgedrückten Brot, den Zwiebelstücken, den Knoblauchzehen und dem Chili in eine große Schüssel geben, mit dem Kreuzkümmel und dem Koriander würzen und mit dem Ei vermengen.
  5. Den Fleischteig ordentlich verkneten und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Dann aus der Hackmasse mit nassen Händen Fleischbällchen formen, diese abwechselnd mit den Zwiebelspalten auf Holz- oder Metallspieße stecken.
  7. Den Grillrost einölen, vorheizen und die Spieße für etwa 12-15 Minuten über dem heißen Grill garen, bis die Fleischbällchen durchgegart sind und die Zwiebeln noch leichten Biss haben. Dabei mindestens einmal wenden.
  8. Für die Tomatensauce die Knoblauchzehen, den Ingwer sowie die Zwiebeln schälen, fein hacken und in einem Topf mit dem erhitzten Olivenöl bei kleiner bis mittlerer Hitze 3 Minuten dünsten.
  9. Anschließend den Zucker in den Topf einstreuen und leicht karamellisieren lassen.
  10. Die karamellisierte Masse mit dem Limettensaft ablöschen und die gewürfelten Dosentomaten sowie die Gemüsebrühe hinzufügen.
  11. Die Tomatensauce in 5 Minuten bei mittlerer Hitze leicht einköcheln lassen oder solange köcheln, bis sie eine dickere Konsistenz annimmt.
  12. Den Koriander waschen, trockenschütteln und die Blättchen - bis auf einige für die Deko - klein hacken.
  13. Den frisch gehackten Koriander kurz vor dem Servieren unter die Tomatensauce rühren, und diese nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Die Grillspieße mit Fladenbrot und Tomatensauce servieren und mit den restlichen Korianderblättchen dekorativ auf einem Teller anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
549
Fett
20,71 g
Eiweiß
47,52 g
Kohlenhydrate
41,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare