Gemüsepfanne

In dieser leckeren Gemüsepfanne stecken Frische und Geschmack. Darüber hinaus ist das Rezept einfach in der Zubereitung und vor allem sehr gesund.

Gemüsepfanne Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (68 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

800 g Tomaten, aromatisch
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Karotten
3 Stk Paprika (rot, gelb, orange)
1 Stk Aubergine
5 Stk Champignons
1 Stk Zucchino
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Kräuter, gemischt, fein gehackt
1 TL Salz, für die Aubergine

Zeit

78 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung Gemüse:

  1. Zuerst das Gemüse vorbereiten. Die Aubergine waschen, die Enden entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Danach in ein Sieb legen, mit dem Salz bestreuen und etwa 30 Minuten Wasser ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann die Champignons mit etwas Küchenpapier säubern und vierteln. Den Zucchino und die Karotten waschen, putzen und beides auf einem Gemüsehobel grob raspeln.
  3. Als Nächstes die Tomaten waschen, den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Dann die Paprika halbieren, entkernen, waschen und die Schotenhälften ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun die Auberginenwürfel mit kaltem Wasser abbrausen und danach auf Küchenpapier trocken tupfen.

Zubereitung Gemüsepfanne:

  1. Jetzt die Hälfte des Olivenöls in einer hohen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstücke und Karottenraspel darin 2-3 Minuten anbraten.
  2. Dann die gewürfelten Tomaten dazugeben und alles etwa 10 Minuten leise köcheln lassen. Im Anschluss daran mit Salz, Pfeffer und den frischen Kräutern würzen, mit einem Schneidstab pürieren und in eine Schüssel umfüllen.
  3. Anschließend das restliche Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Auberginen- und Paprikawürfel, die Champignons sowie die Zucchinoraspel darin 2-3 Minuten anbraten.
  4. Zuletzt die Tomatensauce zum Gemüse in die Pfanne geben, nochmals 1-2 Minuten erhitzen und die Gemüsepfanne servieren.

Tipps zum Rezept

Heutzutage werden Auberginen bereits ohne Bitterstoffe gezüchtet. Dennoch macht es Sinn, sie vorher zu salzen, da das Salz ihnen nicht nur eventuell doch vorhandene Bitterstoffe entzieht, sondern auch für eine schönere Konsistenz und dafür sorgt, dass sie nicht mehr Fett als nötig aufsaugen.

Sowohl braune als auch weiße Champignons können verwendet werden. Hauptsache ist, die Pilze sind schön fest. Hier liegen die braunen Exemplare vorn, außerdem sind sie aromatischer als die weißen. Sofern die Stiele nicht ebenfalls fest sind, kürzen oder ganz entfernen.

Fein geschnittenes Basilikum oder gehackte, glatte Petersilie on top gestreut, bringen zusätzlichen Geschmack, Vitamine und Farbe ins Spiel.

Zur Gemüsepfanne schmeckt knuspriges Ciabatta oder ein einfaches Fladenbrot. Als Beilage passt sie sehr gut zu kurzgebratenem Lamm oder Geflügel.

Nährwert pro Portion

kcal
379
Fett
16,03 g
Eiweiß
12,54 g
Kohlenhydrate
42,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare

fitundgesund

Beim Anbraten starte ich mit den härteren Gemüsesorten und füge dann nach und nach die zarteren hinzu, damit alles gleichzeitig gar wird. Es gibt bei einer Gemüsepfanne nichts schlimmeres, als wenn das Gemüse komplett zerkocht und ohne Biss ist.

Auf Kommentar antworten