Havelzander auf Lauch

Der Havelzander auf Lauch ist ein schönes Rezept aus der fischreichen Region. So zubereitet, eignet sich der Süßwasserfisch gut zur Gästebewirtung.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Zander, frisch, küchenfertig
1 Bund Petersilie, glatt
750 g Lauch
50 g Butter
5 EL Weißwein, trocken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 EL Zitronensaft

Zutaten für die Buttersauce

1 Stk Schalotte
7 EL Weißwein, trocken
1 EL Weißweinessig
150 g Butterwürfel, kalt
1 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Thymian, getrocknet

Zeit

82 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 52 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den küchenfertigen Fisch kalt abspülen und gut trocken tupfen. Anschließend von innen und außen mit dem Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
  2. Als nächstes den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Hälfte der Stiele in den Fischbauch legen. Die Blättchen der restlichen Petersilie abzupfen und fein hacken.
  3. Nun den Lauch putzen, sehr gründlich waschen, den weißen Teil in Scheiben schneiden, den grünen Teil anderweitig verwenden.
  4. Danach die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Lauchscheiben hinzufügen und etwa 2 Minuten andünsten. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und das Gemüse in eine ofenfeste Form geben. Den Zander auf das Gemüse legen, den Wein angießen, die Form mit Alufolie fest verschließen und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene etwa 40 Minuten lang garen.
  5. Inzwischen für die Buttersauce die Schalotte abziehen und in feine Würfel schneiden. Dann in einen kleinen Topf geben, Wein, Thymian, Essig und 2 EL Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln und auf etwa 1 EL Flüssigkeit reduzieren.
  6. Den Topf mit der Reduktion über ein Wasserbad hängen und die Butterwürfel nach und nach langsam mit einem Schneebesen einrühren. Die sämige Sauce mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft würzen.
  7. Zuletzt den fertig gegarten Havelzander auf Lauch aus dem Ofen nehmen, die Folie entfernen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und mit der Buttersauce servieren.

Tipps zum Rezept

Kleine neue Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln passen sehr gut zu diesem Gericht.

Nährwert pro Portion

kcal
773
Fett
65,72 g
Eiweiß
46,97 g
Kohlenhydrate
7,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare