Holsteiner Weihnachtsklöben
Zutaten für 1 Portionen
120 | g | Butter, zum Bestreichen |
---|---|---|
2 | EL | Mehl, zum Ausrollen |
Zutaten für den Hefeteig | ||
40 | g | Hefe, frisch |
240 | ml | Milch |
490 | g | Mehl, Typ 550 |
240 | g | Zucker |
375 | g | Butter, in Stückchen |
1 | EL | Salz |
Zutaten zum Unterkneten | ||
90 | g | Korinthen |
120 | g | Sultaninen |
80 | g | Orangeat |
80 | g | Zitronat |
75 | g | Trockenfrüchte, gemischt |
90 | g | Mandeln, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe darin auflösen und eine Prise Zucker hinzufügen.
- Dann das Mehl in eine Schüssel geben, den restlichen Zucker und das Salz darauf verteilen, die lauwarme Hefemilch allmählich dazugeben und auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten.
- Danach die Butterflöckchen nach und nach in den Teig kneten und noch einmal 5 Minuten auf höchster Stufe kneten.
- Dann abdecken und an einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Korinthen, Sultaninen, das Orangeat, Zitronat und Trockenfrüchte in kleine Stücke hacken und alles mit den gemahlenen Mandeln vermischen.
- Eine Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben, den Hefeteig darauf geben und mit den Händen durchkneten. Eventuell noch etwas Mehl hinzufügen, falls der Teig zu weich ist.
- Dann flach drücken, die gemischten Zutaten darauf verteilen und mit den Händen andrücken. Dann den Teig nach innen einschlagen und kneten. Diesen Vorgang noch 2-3 x wiederholen.
- Anschließend den Teig zu einem Klöben formen, auf ein Backblech setzen und noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Dann das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und den Holsteiner Weihnachtsklöben ca. 60 Minuten backen - dabei eventuell die letzten 15 Minuten mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
- Zuletzt die Butter zerlassen und den fertig gebackenen Klöben damit bestreichen. Den Klöben danach für ca. 2-3 Tage an einem kühlen, dunklen Ort durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Mit Puderzucker bestäubt servieren.
User Kommentare
Eigentlich müsste man den Rezeptautor verklagen, sehr schade um die ganzen guten und teuren Zutaten. Die Mengenangaben stimmen hinten und vorne nicht, erstens zu viel Milch und mindestens
2x zuviel Butter. Das Resultat ist ungenießbar, schmeckt talgig muffig. Vergleichbare Rezepte haben ein Drittel der Buttermenge und ca. die Hälfte bis 2/3 der Flüssigkeitsmenge. Genua nach Rezept gearbeitet, hat der Teig die Konsistenz von Buttercreme, auf Grund der viel zu hohen Buttermenge geht der Teig auch nicht richtig auf und zerfließt auf dem Backblech. Damit der Teig überhaupt knetbar war, musste zusätzlich ein Drittel der angegebenen Mehlmenge zugesetzt werden.
Auf Kommentar antworten
Hallo niko61!
Danke für das ehrliche Feedback und die Hinweise.
Die Zutaten stimmen eigentlich so, der Klöben soll nicht viel aufgehen, da er sehr einem Stollen ähnelt.
Alles Gute und herzliche Grüße
das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten