Hoorische

Zutaten für 6 Portionen
1.5 | kg | Kartoffeln, festkochend, roh |
---|---|---|
1 | kg | Kartoffeln, gekocht, gepellt |
2 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Prise | Salz |
Zutaten Für die Sauce
250 | g | Dörrfleisch, durchwachsener Speck |
---|---|---|
200 | g | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die rohen Kartoffeln schälen, waschen und auf einer scharfen Reibe fein reiben. Dann den Reibeteig in ein Küchentuch geben und fest ausdrücken, so dass möglichst wenig Flüssigkeit zurück bleibt.
- Die bereits gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit der rohen Kartoffelmasse vermischen. Dann die Eier sowie das Salz dazu geben, alles gut vermengen und aus dem Teig längliche, fingergroße Klöße formen.
- Danach Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Klöße hinein geben, kurz aufkochen und dann in ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze gar ziehen lassen, bis die Hoorische - umgangssprachlich "Haarigen" - oben schwimmen.
- Während die Klöße gar ziehen, für die Sauce den Speck in feine Würfel schneiden und bei mittlerer Hitze in einer Pfanne auslassen, bis er schön knusprig ist.
- Dann mit der Schlagsahne aufgießen, etwas einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die fertigen Hoorische mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und auf Tellern mit der Speck-Sahne anrichten.
Tipps zum Rezept
Zu den Hoorische passt traditionell ein "Bettsäächersalat" (=Löwenzahnsalat) und/oder Apfelmus. Nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Die Klöße mit nassen Händen formen, damit sie nicht kleben. Traditionell sind Hoorische länglich-oval und sehen „zottelig“ aus, daher der Name.
Die Klöße in siedendem, aber nicht sprudelnd kochendem Salzwasser ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Zu starkes Kochen kann sie zerfallen lassen.
Zusätzlich ein Hauch Muskat oder Majoran passt sehr gut zur Sauce.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu den deftigen Hoorischen mit Dörrfleisch-Sahnesauce passen am besten bodenständige, herzhafte Getränke, die die kräftige Kartoffel-Speck-Kombination begleiten. Ein frisch gezapftes helles Bier oder ein würziges Kellerbier harmoniert hervorragend mit dem Speckaroma. Wer Wein bevorzugt, greift zu einem kräftigen, trockenen Riesling aus Sachsen oder der Pfalz – seine Säure bringt Frische in das reichhaltige Gericht. Auch ein Silvaner oder ein trockener Weißburgunder sind ideale Begleiter. Für eine alkoholfreie Alternative bietet sich ein Apfelsaftschorle an, das mit seiner leichten Säure einen angenehmen Kontrast zur cremigen Sauce bildet.
User Kommentare
Der Teig für die „Hoorische“ ist genau derselbe Teig wie für die fränkischen und thüringischen Klöße. Nur schaffen wir Franken es, die rund zu formen.😀 Schmecken mit Apfelmus bestimmt sehr gut.
Auf Kommentar antworten