Kappenzipfel

Kappenzipfel heißen diese schokoladigen Plätzchen, die durch eine Füllung aus Schokocreme und einem Haselnussguss on top unwiderstehlich lecker sind. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Kappenzipfel Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (21 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

100 g Mandeln, gemahlen
100 g Puderzucker
270 g Weizenmehl, Type 405
2 EL Kakaopulver
1 Msp Backpulver
1 Prise Salz
200 g Butter, weich
3 Stk Eigelbe, Gr. M
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für die Füllung

200 g Vollmilch-Kuvertüre
50 g Kokosfett
300 g Nussnougatcreme, zimmerwarm (Fertigprodukt)
35 g Haselnüsse

Zutaten für den Guss

100 g Haselnüsse
2 EL Margarine
110 g Puderzucker
30 ml Wasser, heiß

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Handmixer Schüssel Kochtopf Standmixer Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zunächst die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker, dem Mehl, dem Kakaopulver, dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Dann die weiche Butter sowie die Eigelbe hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
  3. Anschließend eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig darauf rasch durchkneten, dann in Frischhaltefolie wickeln und für 10 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig zu Würsten (Ø 2 cm) rollen, diese in etwa 40 haselnussgroße Stücke schneiden und mit den Händen zu Kugeln formen.
  6. Die Kugeln auf das vorbereitete Backblech setzen und mit einem Kochlöffelstiel mittig eine Mulde hineindrücken.
  7. Nun das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Plätzchen etwa 18-20 Minuten backen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Währenddessen die Haselnüsse in einen Mixer oder Blitzhacker geben und zu feinem Mus verarbeiten.
  2. Die Kuvertüre und das Kokosfett in Stücke hacken, mit dem Haselnuss-Mus in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad in etwa 20 Minuten schmelzen. Danach vom Wasserbad nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
  3. Im Anschluss daran die Nussnougatcreme unter die noch leicht warme Schokomasse rühren und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.

Zubereitung Kappenzipfel:

  1. Jetzt die Schokomasse in die Mulden der ausgekühlten Plätzchen spritzen, danach kühl stellen und die Füllung in etwa 30 Minuten fest werden lassen.
  2. In der Zwischenzeit für den Guss die Haselnüsse ebenfalls im Mixer zu feinem Mus verarbeiten.
  3. Dann die Margarine in einem Topf auf kleiner Flamme erhitzen, bis sie flüssig ist und mit dem Nussmus, dem Wasser sowie dem Puderzucker glatt verrühren.
  4. Zuletzt die Kappenzipfel mit dem Guss verzieren, auf einen Bogen Backpapier setzen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Statt Kakaopulver kann auch Backkakao verwendet werden, der ungesüßt und schön schokoladig ist. Er verleiht dem Teig eine tolle, dunkle Farbe. Er kann darüber hinaus auch für alle anderen Teige verwendet werden. Instant-Trinkschokolade ist dafür jedoch nicht geeignet.

Die Schüssel für das Wasserbad sollte mit dem Rand des Topfes abschließen, damit kein Dampf entweicht. Ihr Boden darf dabei die Wasseroberfläche nicht berühren, damit die Kuvertüre nicht krisselig wird.

Die Teigkugeln mit etwas Abstand auf das Backblech setzen, da sie beim Backen noch etwas verlaufen.

Und hier haben wir noch ein einfaches Rezept für eine selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme.

Nährwert pro Portion

kcal
208
Fett
13,40 g
Eiweiß
3,43 g
Kohlenhydrate
18,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare