Kappenzipfel
Bei Kappenzipfel handelt es sich um schokoladige Plätzchen mit einer Füllung aus Schokocreme und einem Haselnussguss on top. Hier das Rezept.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,2 (20 Stimmen)
Zutaten für 40 Portionen
Zutaten für den Teig |
100
|
g |
Mandeln, gemahlen
|
100
|
g |
Puderzucker
|
270
|
g |
Weizenmehl
|
2
|
EL |
Kakaopulver
|
1
|
Msp |
Backpulver
|
1
|
Prise |
Salz
|
200
|
g |
Butter, weich
|
3
|
Stk |
Eigelb
|
Zutaten für die Füllung |
200
|
g |
Kuvertüre, Vollmilch
|
50
|
g |
Kokosfett
|
300
|
g |
Schokocreme, zimmerwarm (Fertigprodukt)
|
35
|
g |
Haselnüsse
|
Zutaten für den Guss |
100
|
g |
Haselnüsse
|
2
|
EL |
Margarine
|
110
|
g |
Puderzucker
|
30
|
ml |
Wasser, heiß
|
Rezept Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zunächst für den Teig die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker, dem Mehl, dem Kakaopulver, dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
- Dann die weiche Butter sowie die Eigelbe hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf rasch durchkneten, anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für 10 Minuten in den Kühlschrank legen.
Zubereitung Kappenzipfel:
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun den gekühlten Teig zu Rollen mit je einem Durchmesser von ca. 2 cm formen, davon ca. 40 Stücke (etwa in Größe einer Nuss) abschneiden und mit den Händen zu Kugeln formen.
- Jetzt die Kugeln auf das Backblech setzen und mit einem Kochlöffelstiel eine Mulde hineindrücken.
- Nun das Blech mit den Kugeln für etwa 18-20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, herausnehmen und die Plätzchen darauf auskühlen lassen.
- Für die Füllung die Haselnüsse in einem Mixer zu einem feinen Mus verarbeiten.
- Die Kuvertüre und Kokosfett in Stücke hacken, mit dem Mus in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad in etwa 20 Minuten schmelzen - danach etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Nun die Schokocreme unter die noch leicht warme Kuvertüremasse rühren und anschließend in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
- Jetzt die Schokomasse in die Mulden der ausgekühlten Plätzchen spritzen, kühl stellen und in etwa 30 Minuten fest werden lassen.
- In der Zwischenzeit für den Guss die Haselnüsse ebenso in einem Mixer zu einem feinen Mus verarbeiten.
- Dann die Margarine in einem Topf erhitzen, Nussmus, Wasser sowie Puderzucker hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren.
- Zuletzt Kappenzipfel mit dem Guss verzieren und auf Backpapier trocknen lassen.
Ähnliche Rezepte
Zart und gleichzeitig cremig schmecken diese Herzogin Plätzchen. Das Rezept ist einfach nachzubacken und erfreut Naschkatzen in der Weihnachtszeit.
Diese Zitronenstangen werden nach einem einfachen Rezept gebacken. Die Plätzchen sind zart und zergehen auf der Zunge, also unbedingt probieren!
Dieses tolle Rezept für köstliche Ausstechplätzchen ist in der Zubereitung sehr einfach und deshalb auch sehr geeignet, wenn mit Kindern gebacken wird
Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.
Butterspekulatius dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Das Rezept für die Weihnachtsplätzchen ist keine Spekulation, sondern genau bemessen.
Einfacher kann ein Rezept nicht sein. Diese Makronen aus Haferflocken und Kokosraspeln sind schnell zubereitet und schmecken super.
User Kommentare