Kartoffel-Hack-Pfanne

Diese Kartoffel-Hack-Pfanne hat das Zeug dazu, zum Lieblings-Hack-Rezept zu avancieren, da es neben schnell vor allem lecker ist.


Bewertung: Ø 4,6 (186 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Kartoffeln, festkochend
2 EL Petersilie, glatt, gehackt
1 EL Speisestärke
500 ml Fleischbrühe
100 ml Rotwein, trocken
3 EL Tomatenmark
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 Stk Zwiebel
500 g Hackfleisch, vom Rind oder gemischt
4 Stk Paprika, gelb und/oder rot
3 EL Wasser

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

0.5 TL Thymian, getrocknet
2 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
0.5 TL Paprikapulver, geräuchert (vorsichtig dosieren)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Paprikaschoten halbieren, die Kerne sowie die Trennwände entfernen, Paprika waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Das Olivenöl in einer sehr großen, tiefen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin für 8-10 Minuten scharf anbraten.
  4. Dann die Zwiebelwürfel und Knoblauchwürfel dazugeben, das Tomatenmark einrühren und alles weitere 2-3 Minuten anrösten.
  5. Nun die Kartoffelwürfel und Paprikawürfel dazugeben, kurz mitdünsten und mit dem Rotwein aufgießen.
  6. Dann die Fleischbrühe dazugießen, mit Salz, Pfeffer, Thymian und Paprikapulver würzen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Zuletzt die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, in die Kartoffel-Hack-Pfanne einrühren und 1-2 Minuten leicht andicken lassen.
  8. Anschließend - je nach Geschmack - mit gehackter Petersilie oder Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Eine festkochende Kartoffelsorte ist hier erste Wahl. Wer allerdings mehr Sämigkeit mag und keinen Wert darauf legt, dass die Kartoffelwürfel ihre Form behalten, greift zu vorwiegend mehligkochenden Sorten.

Grün, gelb, orange oder rot? Die verschiedenen Paprika-Farben zeigen lediglich den Reifegrad an, denn im unreifen Zustand sind alle Paprikaschoten grün. Je reifer sie werden, umso süßer wird ihr Geschmack.

Die Schoten enthalten reichlich Vitamin A, B und besonders C. Dabei steckt der höchste Vitamin-C-Gehalt in roter Paprika. Grüne Paprika enthält etwa 140 mg Vitamin C, während rote Paprika mit etwa 400 mg zu den Vitamin-C-reichsten Nahrungsmitteln überhaupt gehört.

Zuletzt auf jede Portion einen großen Löffel Schmand oder Saure Sahne setzen. Das bringt einen tollen Frische-Kick und verfeinert den Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
615
Fett
28,16 g
Eiweiß
31,85 g
Kohlenhydrate
56,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Überbackene Zucchini mit Hackfleisch

ÜBERBACKENE ZUCCHINI MIT HACKFLEISCH

Wenn im Sommer die ersten Exemplare reif sind, schmecken überbackene Zucchini mit Hackfleisch am besten. Das Rezept gibt noch Käse on top.

Lasagne mit Bechamelsauce

LASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Mithilfe von diesem Rezept für Lasagne mit Bechamelsauce ist der Klassiker aus Italien schnell und einfach zubereitet.

Hackepeter

HACKEPETER

Bei diesem Gericht greift jeder gerne zu. Mit diesem Rezept gelingt die Zubereitung von Hackepeter.

Cevapcici

CEVAPCICI

Die beliebten Hackfleischröllchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Hier das einfache Rezept für köstliche Cevapcici ohne Ei.

Chili con Carne schnell und scharf

CHILI CON CARNE SCHNELL UND SCHARF

Mit diesem Rezept ist ein würziges Chili con Carne schnell und einfach zubereitet. Probieren Sie es aus.

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Lasagne Bolognese ist ein Klassiker, der nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet ist und der der ganzen Familie schmeckt!

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein gutes und schmackhaftes Essen. Ich verwende oft bereits am Vortag gekochte Kartoffeln und reduziere dann etwas die Kochzeit. Der Tipp, einen Klecks Schmand oder Sauerrahm beim Essen draufzugeben ist Spitze.

Auf Kommentar antworten