Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
200 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
200 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | EL | Butter, für die Form |
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
300 | g | Kohlrabi, jung |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter |
80 | g | Käse, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Schlagsahne sowie die Gemüsebrühe in einen Rührbecher geben, Muskatnuss und frisch gemahlenem Pfeffer hinzufügen und gut miteinander verquirlen.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, fein hacken und unter die Sahne-Brühe rühren.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Nun die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden. Die Kohlrabi putzen, schälen und ebenfalls in etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden. Danach abwechselnd und leicht überlappend in die Form schichten.
- Jetzt die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Danach die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel bei mittlerer Temperatur etwa 3-4 Minuten andünsten.
- Mit der Sahne-Brühe ablöschen, alles 1 Minute aufkochen lassen und über die Gemüse-Scheiben gießen.
- Anschließend den Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und in etwa 40 Minuten goldbraun backen.
- Zuletzt den geriebenen Käse über den Auflauf streuen und weitere 5 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen und servieren.
Tipps zum Rezept
Bevorzugt jungen Kohlrabi kaufen, da er zart und saftig ist und über frische Blätter verfügt. Wird der Kohlrabi nicht sofort verarbeitet, zuerst in ein feuchtes Tuch einschlagen und im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Kohlrabi schmeckt fein, mild und leicht nussig. Seine grünen Blätter nicht entsorgen, denn sie enthalten viele Vitamine. Die zarten Blattteile klein schneiden und zum Würzen von Suppen, Salaten und Kartoffelgerichten verwenden oder in grünen Smoothies verarbeiten.
Wird der Auflauf als Hauptgericht serviert, machen ihn Scheiben von gekochtem Schinken oder Kasseler-Aufschnitt (jeweils etwa 80-100 Gramm), die mit in die Form geschichtet werden, noch herzhafter.
Perfekt eignen sich milde bis mittelkräftige Käsesorten, wie Emmentaler, Gouda, Edamer oder Bergkäse – sie schmelzen gut und werden schön goldbraun. Für mehr Würze können auch Gratinkäse-Mischungen verwendet werden oder etwas Parmesan untergemischt werden.
Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, einfach mit Alufolie abdecken und fertig garen.
User Kommentare
Etwas leicht angebratene Speckwürfel passen auch in diesen Auflauf. Zum Abrunden kann noch eine gehackte Knoblauchzehe mitgebraten werden.
Auf Kommentar antworten