Kartoffel-Möhren-Auflauf

Wie klingt ein Kartoffel-Möhren-Auflauf mit Curry-Sahnesauce und Käse überbacken? Genau, großartig! Und dabei ist das Rezept dafür ganz einfach.

Kartoffel-Möhren-Auflauf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (313 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Butter, für die Form
800 g Kartoffeln
400 g Möhren
1 Stg Lauch
1 TL Salz, für das Kochwasser
100 g Emmentaler oder Bergkäse

Zutaten für die Sauce

200 ml Milch
200 g Schlagsahne
2 TL Curry
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
1 Msp Muskat
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit Butter einfetten.
  2. Dann die Kartoffeln sowie die Möhren schälen, waschen und beides in feine Scheiben schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Zuletzt den Käse fein reiben.
  3. Anschließend Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Kartoffeln sowie die Möhren darin etwa 10 Minuten vorgaren. Dann in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  4. Das abgetropfte Gemüse mit den Lauchringen gleichmäßig in die Auflaufform schichten.
  5. Für den Curryguss die Sahne mit der Milch, der Hälfte des geriebenen Käses und dem Currypulver vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  6. Nun die Petersilie in die Sauce einrühren und die Sauce über dem Gemüse verteilen. Den Kartoffel-Möhren-Auflauf mit dem restlichen Käse bestreuen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.
  7. Den fertigen Auflauf aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und danach servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kombination aus Kartoffeln und Möhren ist gesund und magenfreundlich. Bei den Kartoffeln zu einer festkochenden Sorte greifen, damit die Scheiben nicht zerfallen. Die perfekte Möhre ist intensiv orangefarben und knackig-fest. Sie darf sich nicht biegen lassen und sollte nicht „runzlig“ sein.

Müssen die Möhren aufbewahrt werden, unbedingt aus der Folie nehmen und bei Bundmöhren das Grün entfernen. Dann ungewaschen in ein feuchtes Küchentuch wickeln und in die Gemüseschale des Kühlschranks legen. Die Möhren bleiben auch in einem Eimer mit kaltem Wasser mehrere Tage frisch.

Die Ruhezeit nach dem Backen sorgt dafür, dass sich die Säfte und Aromen gleichmäßig verteilen und dass sich niemand die Zunge verbrennt.

Dieser Auflauf ist so lecker, dass er als Solist bestehen kann. Wer mag, serviert dazu einen frischen, grünen Blattsalat. Allerdings schmeckt der Auflauf auch sehr gut zu Frikadellen, Hackbraten und Bratwurst.

Nährwert pro Portion

kcal
483
Fett
25,96 g
Eiweiß
17,27 g
Kohlenhydrate
50,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Nudelauflauf

EINFACHER NUDELAUFLAUF

Schnell vorbereitet, preiswert und köstlich - dieses Rezept für einen einfachen Nudelauflauf sollte unbedingt ausprobiert werden.

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

KARTOFFEL-BROKKOLI-AUFLAUF

Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Schinken schmeckt delikat und ist im Nu zubereitet, denn die Zutaten werden ohne Vorkochen verwendet.

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT HACKFLEISCH UND GEMÜSE

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse ist delikat im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Ein sehr empfehlenswertes Rezept.

Nudelauflauf mit Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT GEMÜSE

Nudeln, Tomaten und köstlicher Feta-Käse machen dieses vegetarische Rezept für einen Nudelauflauf so toll.

Cannelloni-Auflauf

CANNELLONI-AUFLAUF

Nicht nur für Käseliebhaber ist dieses Rezept für einen herzhaften Cannelloni-Auflauf mit Hackfleisch und Parmesankäse ein Hochgenuss.

Überbackene Tortellini

ÜBERBACKENE TORTELLINI

Genau das richtige Rezept nach einem langen Tag sind schnell und einfach cremig überbackene Tortellini. Ein wahrer Gaumengenuss zum Arbeitsschluss!

User Kommentare