Kartoffel-Möhren-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Butter, für die Form |
---|---|---|
800 | g | Kartoffeln |
400 | g | Möhren |
1 | Stg | Lauch |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
100 | g | Emmentaler oder Bergkäse |
Zutaten für die Sauce
200 | ml | Milch |
---|---|---|
200 | g | Schlagsahne |
2 | TL | Curry |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer |
1 | Msp | Muskat |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit Butter einfetten.
- Dann die Kartoffeln sowie die Möhren schälen, waschen und beides in feine Scheiben schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Zuletzt den Käse fein reiben.
- Anschließend Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Kartoffeln sowie die Möhren darin etwa 10 Minuten vorgaren. Dann in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Das abgetropfte Gemüse mit den Lauchringen gleichmäßig in die Auflaufform schichten.
- Für den Curryguss die Sahne mit der Milch, der Hälfte des geriebenen Käses und dem Currypulver vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Nun die Petersilie in die Sauce einrühren und die Sauce über dem Gemüse verteilen. Den Kartoffel-Möhren-Auflauf mit dem restlichen Käse bestreuen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.
- Den fertigen Auflauf aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und danach servieren.
Tipps zum Rezept
Die Kombination aus Kartoffeln und Möhren ist gesund und magenfreundlich. Bei den Kartoffeln zu einer festkochenden Sorte greifen, damit die Scheiben nicht zerfallen. Die perfekte Möhre ist intensiv orangefarben und knackig-fest. Sie darf sich nicht biegen lassen und sollte nicht „runzlig“ sein.
Müssen die Möhren aufbewahrt werden, unbedingt aus der Folie nehmen und bei Bundmöhren das Grün entfernen. Dann ungewaschen in ein feuchtes Küchentuch wickeln und in die Gemüseschale des Kühlschranks legen. Die Möhren bleiben auch in einem Eimer mit kaltem Wasser mehrere Tage frisch.
Die Ruhezeit nach dem Backen sorgt dafür, dass sich die Säfte und Aromen gleichmäßig verteilen und dass sich niemand die Zunge verbrennt.
Dieser Auflauf ist so lecker, dass er als Solist bestehen kann. Wer mag, serviert dazu einen frischen, grünen Blattsalat. Allerdings schmeckt der Auflauf auch sehr gut zu Frikadellen, Hackbraten und Bratwurst.
User Kommentare