Kartoffelpfanne mit Shrimps
Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Shrimps, tiefgekühlt, küchenfertig |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
70 | g | Speck, durchwachsen |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
4 | EL | Butter |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
2 | EL | Mineralwasser |
3 | TL | Sojasauce |
2 | EL | Dill, fein gehackt |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Shrimps aus der Verpackung nehmen, in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und in etwa 1 Stunde langsam auftauen lassen.
- Währenddessen die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen und das Salz hinzufügen. Anschließend zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 25 Minuten garen. Danach abgießen, kalt abschrecken und die Kartoffeln abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Speck klein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Nun die abgekühlten Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Die Shrimps in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Die Speckwürfel in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze auslassen. Dann die Butter dazugeben, erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten.
- Jetzt die Shrimps und die Kartoffelscheiben dazugeben und unter gelegentlichem Wenden mitbraten.
- Zuletzt die Eier mit dem Mineralwasser und der Sojasauce verquirlen und über den Pfanneninhalt gießen. Die Hitze reduzieren und die Eimasse stocken lassen.
- Die Kartoffelpfanne mit Shrimps auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem Dill bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Shrimp ist das englische Wort für Garnele. In Spanien heißt sie Gamba, in Italien Gamberi und in Frankreich Crevette. Es gibt also keinen Unterschied zwischen Shrimps und Garnelen.
Nach dem Auftauen ist an einem Längsschnitt an der Außenseite der Shrimps festzustellen, ob sie bereits entdarmt sind. Wenn nicht, an der äußeren Krümmung mit einem scharfen Messer leicht einschneiden und den Darmfaden herausziehen.
Wesentlich schneller lässt sich das Rezept mit Pellkartoffeln vom Vortag umsetzen. Da sie gut durchgekühlt sind, lassen sie sich auch besser in Scheiben schneiden und behalten auch beim Braten ihre Form.
Dill ist das Kraut der Stunde und daher schmeckt dieser erfrischende Kräuter-Gurkensalat besonders gut dazu.
User Kommentare