Kartoffelpizza

Die Pellkartoffeln vom Vortag sind ein wesentlicher Bestandteil dieser leckeren Kartoffelpizza, die herrlich herzhaft und ganz leicht nachzubacken ist.

Kartoffelpizza Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (29 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Pellkartoffeln, vom Vortag, etwa 200 g
100 ml Milch
0.5 Wf Hefe, frisch
0.5 TL Zucker
250 g Weizenmehl, Type 550

Zutaten für den Belag

600 g Zwiebeln, rot
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Bund Thymian
40 g Oliven, schwarz, entsteint
100 g Schinkenwürfel, mager
8 Stk Peperoni, grün, eingelegt
80 g Gorgonzola

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Kartoffelpresse Bratpfanne Schüssel Küchentuch Kochtopf Backpapier

Zeit

145 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Kartoffel-Hefeteig:

    1. Zuerst die Pellkartoffeln vom Vortag pellen und durch eine Kartoffelpresse direkt in eine Schüssel drücken.
    2. Danach die Milch nur lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln, den Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich die Zutaten aufgelöst haben.
    3. Anschließend die Hefemilch etwa 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich an der Oberfläche Blasen zeigen.
    4. Nun die Hefemilch zu den zerdrückten Kartoffeln geben, nach und nach das Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Er ist fertig, sobald er nicht mehr klebt.
    5. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Kartoffel-Hefeteig 1 Stunde ruhen lassen.

    Zubereitung Kartoffelpizza:

    1. Rechtzeitig vor Beendigung der Ruhezeit den Backofen auf 220 °C (200 °C Umluft) vorheizen.
    2. Währenddessen die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Dann das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Zwiebeln darin in etwa 8 Minuten glasig dünsten und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
    3. Danach den Thymian waschen, trocknen und die Blättchen von den Stielen zupfen.
    4. Im Anschluss daran ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig daraufgeben und mit den Händen zu einer flachen Pizza drücken.
    5. Jetzt mit den gedünsteten Zwiebeln, den Schinkenwürfeln, den Peperoni und den Oliven belegen und mit dem Thymian bestreuen.
    6. Zum Schluss den Gorgonzola darüberbröckeln, die Kartoffelpizza im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen und dann genießen.

Tipps zum Rezept

Die Milch darf nur lauwarm sein, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig dann nicht aufgehen kann.

Sofern der Teig zuletzt noch klebrig ist, noch ein wenig mehr Mehl einarbeiten.

Die Zwiebeln sollen langsam weich gedünstet werden, weil sich dann ihr Süße gut entwickeln kann. Gegebenenfalls ein paar Tropfen Wasser mit in die Pfanne geben, damit sie nicht anbrennen.

Statt mit Schinkenwürfeln wird die fertige Kartoffelpizza mit hauchdünn geschnittenem Parmaschinken besonders köstlich! Er wird allerdings erst nach dem Backen darauf verteilt.

Nährwert pro Portion

kcal
507
Fett
17,48 g
Eiweiß
20,83 g
Kohlenhydrate
66,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizza mit Spinat und Feta

PIZZA MIT SPINAT UND FETA

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

User Kommentare