Kerbelsuppe

Wie wäre es mit reichlich Frühlingsgrün auf dem Teller? Dann kommt dieses Rezept für eine frische Kerbelsuppe gerade recht - superlecker und gesund.

Kerbelsuppe Foto belchonock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (577 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Schalotten
1 Stg Lauch
50 g Butter
600 ml Gemüsebrühe
150 ml Weißwein, trocken
150 ml Süße Sahne
1 Prise Muskatnuss, gerieben
1 Prise Salz
1 Stk Kartoffel
2 Bund Kerbel

Zeit

44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schalotten schälen und fein hacken. Dann den Lauch putzen, waschen und den weißen und hellgrünen Teil der Stange in feine Ringe schneiden.
  2. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel und die Lauchringe darin 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann mit dem Weißwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
  3. Anschließend die Kartoffel schälen, waschen und fein reiben. Danach unter die Suppe rühren und mit Salz und Muskatnuss würzen.
  4. Danach zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Nun die Sahne einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Währenddessen etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Kerbel waschen, im kochenden Wasser 10 Sekunden blanchieren, mit der Schaumkelle herausheben und in einer Schüssel mit Eiswasser abschrecken.
  7. Den Kerbel gut ausdrücken, mit einem scharfen Messer grob hacken und zur Suppe geben.
  8. Jetzt noch die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren und die Kerbelsuppe vor dem Servieren mit Salz abschmecken.

Tipps zum Rezept

Von März bis August gibt es Kerbel frisch vom Feld. Er ist sehr empfindlich und sollte daher ganz frisch verarbeitet werden. Damit der feine Kerbel sein Aroma behält, wird er erst ganz zum Schluss zur Suppe gegeben und lediglich erhitzt.

Kerbel ist reich an Eiweiß, Kalzium, Eisen und Vitamin C. Das macht ihn sehr gesund und stärkt die Immunabwehr. Sein Geschmack ist leicht süß mit einer feinen Anis-Note.

Wer an ein passendes Topping denkt, ist mit feinen Brotcroûtons, einer Radieschen-Brunoise, Nordseekrabbenfleisch oder Räucherfisch gut beraten. Auch die Blüten der Kapuzinerkresse sowie Gänseblümchen sehen auf der leuchtend grünen Suppe toll aus und sind essbar.

Die Suppe eignet sich ebenfalls perfekt als Auftakt zu einem frühlingshaften Ostermenü. Dafür zusätzlich 4 Eier in etwa 7 Minuten wachsweich kochen, kalt abschrecken und pellen. Die Eier kurz vor dem Servieren halbieren, auf der Suppe anrichten und mit frischem Kerbel oder Gartenkresse garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
308
Fett
24,46 g
Eiweiß
4,99 g
Kohlenhydrate
10,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare